Prozessoren & CPU

263 Produkte
AMD
%Sale

AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2 GHz) 104MB Cache Sockel AM5 CPU Tray

Art.-Nr.2001-73D
AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2 GHz) 104MB Cache Sockel AM5 CPU Tray
  • Sockel AM5, 8 x 4.2 (Boost 5,0) GHz, Zen4 Architektur
  • 8 Kerne, 16 Threads, Total Cache 140MB (w/ 3D V-Cache)
  • Tray-Version, Offener Multiplikator
  • Speicher DDR5 bis 5200 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
AMD
Aktion

AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.2 GHz) 96MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

Art.-Nr.2001-740
AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.2 GHz) 96MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX
  • Sockel AM5, 8 x 4.7 (Boost 5,2) GHz, Zen5 Architektur
  • 8 Kerne, 16 Threads, Total Cache 104MB (w/ 3D V-Cache)
  • Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
  • TDP 120 Watt, Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator
AMD

AMD Ryzen 9 9950X3D (16x 4.3 GHz) 128MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

Art.-Nr.2001-745
AMD Ryzen 9 9950X3D (16x 4.3 GHz) 128MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX
  • Sockel AM5, 16 x 4.3 (Boost 5,7) GHz, Zen5 Architektur
  • 16 Kerne, 32 Threads, Total Cache 144MB (w/ 3D V-Cache)
  • Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
  • TDP 170 Watt, Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator
AMD
CyberDeal
%Sale

AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2 GHz) 104MB Cache Sockel AM5 CPU BOX

Art.-Nr.2001-730
AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2 GHz) 104MB Cache Sockel AM5 CPU BOX
  • Sockel AM5, 8 x 4.2 (Boost 5,0) GHz, Zen4 Architektur
  • 8 Kerne, 16 Threads, Total Cache 140MB (w/ 3D V-Cache)
  • Speicher DDR5 bis 5200 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
  • TDP 120 Watt, Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator
Intel
%Sale

INTEL Core i5-14600K 3,5 GHz 6+8 Kerne 24MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)

Art.-Nr.2002-5GJ
INTEL Core i5-14600K 3,5 GHz 6+8 Kerne 24MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)
  • Sockel 1700, 3.5 (Boost 5.3) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 6 CPU-Kerne und 20 Threads für Multitasking, 33 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher, Intel UHD Graphics 770
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator
AMD

AMD Ryzen 7 5700X3D (8x 3.0 GHz) 100 MB Cache Sockel AM4 CPU BOX

Art.-Nr.2001-73K
AMD Ryzen 7 5700X3D (8x 3.0 GHz) 100 MB Cache Sockel AM4 CPU BOX
  • Sockel AM4, 8 x 3,0 (Boost 4,1) GHz Taktrate, PCIe 4.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Prozessor (TSMC 7nm FinFET)
  • 100MB Cache, Unterstützt DDR4 Speicher bis 3200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 105 Watt (Strukturbreite 7 nm)
  • Boxed-Version ohne Kühler
AMD
CyberDeal
%Sale

AMD Ryzen 7 5800X (8x 3.8 GHz) 36 MB Sockel AM4 CPU BOX

Art.-Nr.2001-71N
AMD Ryzen 7 5800X (8x 3.8 GHz) 36 MB Sockel AM4 CPU BOX
  • Sockel: AM4; 8x 3.8 (Boost 4.7) GHz
  • 8 Kerne; Cache: ; TDP: 105 W
  • Sockel: AM4, Strukturbreite: 7 nm
  • Boxed (ohne Kühler); Offener Multiplikator, Turbo-Boost-Technologie
AMD

AMD Ryzen 9 9950X3D (16x 4.3 GHz) 128MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray (ohne Kühler)

Art.-Nr.2005-010
AMD Ryzen 9 9950X3D (16x 4.3 GHz) 128MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray (ohne Kühler)
  • Sockel AM5, 16 x 4.3 (Boost 5,7) GHz, Zen5 Architektur
  • 16 Kerne, 32 Threads, Total Cache 144MB (w/ 3D V-Cache)
  • Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
  • TDP 170 Watt, Tray (ohne Kühler), Offener Multiplikator
AMD
%Sale

AMD Ryzen 7 8700F (8x 4,10 GHz) 16 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU tray

Art.-Nr.2005-003
AMD Ryzen 7 8700F (8x 4,10 GHz) 16 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU tray
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Processor, Zen 4 Architektur, ohne Grafikeinheit
  • Sockel AM5, 8 x 4,10 (Boost 5,0) GHz ohne Grafikeinheit, 24 MB Cache
  • Unterstützt DDR5 Speicher bis 5200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 5 nm
  • Tray Version ohne Kühler
AMD

AMD Ryzen 5 3500X (6x 3,6 GHz) 34MB Sockel AM4 CPU Tray ohne Kühler

Art.-Nr.2001-71V
AMD Ryzen 5 3500X (6x 3,6 GHz) 34MB Sockel AM4 CPU Tray ohne Kühler
  • Sockel AM4, 6 x 3.6 GHz
  • 3 MB L2 Cache , 32 MB L3 Cache
  • Tray-Version, Offener Multiplikator
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 7 nm)
AMD
%Sale

AMD Ryzen Threadripper PRO 7995WX (96x 2.5 GHz) Sockel SP6 (sTR5)

Art.-Nr.2003-01R
AMD Ryzen Threadripper PRO 7995WX (96x 2.5 GHz) Sockel SP6 (sTR5)
  • Sockel SP6 (sTR5), Zen 4, TSMC 5nm FinFET, PCIe 5.0 (128 Lanes)
  • 96x 2.5 GHz, Boost bis 5.1 GHz, max. Leistungsaufnahme 350 Watt
  • Unterstützt Chipsatz WRX90 TRX50
  • Unterstützt DDR5 Speicher bis 5200 MHz, 8-Channel Memory
  • Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator
AMD

AMD Ryzen 5 7600X3D (6x 4.1 GHz) 96 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Boxed ohne Kühler

Art.-Nr.2001-748
AMD Ryzen 5 7600X3D (6x 4.1 GHz) 96 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Boxed ohne Kühler
  • Sockel AM5, 6 x 4.1 (Boost 4,7) GHz Taktrate, PCIe 5.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 5 Desktop Prozessor (TSMC 5nm FinFET)
  • 96MB L3 Cache, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt
  • Boxed-Version (ohne Kühler)
AMD

AMD Ryzen 5 7500F (6x 3.70 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray

Art.-Nr.2001-735
AMD Ryzen 5 7500F (6x 3.70 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray
  • AMD Ryzen™ 5 Desktop Processor, Zen 4 Architektur, ohne Grafikeinheit
  • Sockel AM5, 6 x 3,7 (Boost 5,0) GHz ohne Grafikeinheit
  • L3 Cache 32MB, L2-Cache 6MB, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 5 nm
  • Tray-Version ohne Kühler
AMD
%Sale

AMD Ryzen 7 7700 (8x 3.8 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray

Art.-Nr.2005-00K
AMD Ryzen 7 7700 (8x 3.8 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray
  • Sockel AM5, 8 x3,8 (Boost 5,3 ) GHz Taktrate, Offener Multiplikator
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Processor (TSMC 5nm FinFET), Zen 4 Architektur
  • Offener Multiplikator
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 5 nm
  • Tray -Version ohne Kühler
AMD
%Sale

AMD Ryzen 5 9600X (6x 3.9 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

Art.-Nr.2001-73Y
AMD Ryzen 5 9600X (6x 3.9 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX
  • Sockel AM5, 6 x 3,9 (Boost 5,4) GHz Taktrate, PCIe 5.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 5 Desktop Processor (TSMC 7nm FinFET), Zen 5 Architektur
  • L3 Cache 32MB, L2-Cache 8MB, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5600 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 4 nm
  • Gaming CPU, Boxed-Version ohne Kühler
AMD
%Sale

AMD Ryzen 9 5950X (16x 3.4 GHz) 72 MB Sockel AM4 CPU BOX

Art.-Nr.2001-71L
AMD Ryzen 9 5950X (16x 3.4 GHz) 72 MB Sockel AM4 CPU BOX
  • Sockel AM4, 16 x 3,4 (Boost 4,9) GHz Taktrate, PCIe 4.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 9 Desktop Prozessor (TSMC 7nm FinFET)
  • L3 Cache 64MB, L2-Cache 8MB, Unterstützt DDR4 Speicher bis 3200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 105 Watt (Strukturbreite 7 nm)
  • Highend-Gaming, Boxed-Version ohne Kühler
AMD

AMD Ryzen 7 9700X (8x 3.8 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU tray

Art.-Nr.2005-00T
AMD Ryzen 7 9700X (8x 3.8 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU tray
  • Sockel AM5, 8 x 3,8 (Boost 5,5) GHz Taktrate, PCIe 5.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Processor (TSMC 7nm FinFET), Zen 5 Architektur
  • L3 Cache 32MB, L2-Cache 8MB, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5600 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 4 nm
  • Highend-Gaming, Tray-Version ohne Kühler
AMD
%Sale

AMD Ryzen 5 5600 (6x 3.5 GHz) Sockel AM4 CPU Tray (ohne Kühler)

Art.-Nr.2005-00J
AMD Ryzen 5 5600 (6x 3.5 GHz) Sockel AM4 CPU Tray (ohne Kühler)
  • Sockel AM4, 6 x 3,5 (Boost 4,4) GHz Taktrate, PCIe 4.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 5 Desktop Processor (TSMC 7nm FinFET)
  • Tray-Version, Offener Multiplikator
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 7 nm)
  • Highend-Gaming, Boxed-Version mit Wraith Stealth Kühler
AMD

AMD Ryzen 7 5700X (8x 3.4 GHz) 36 MB Sockel AM4 CPU Tray

Art.-Nr.2005-007
AMD Ryzen 7 5700X (8x 3.4 GHz) 36 MB Sockel AM4 CPU Tray
  • Sockel AM4, 8 x 3,8 (Boost 4,6) GHz Taktrate, PCIe 4.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Prozessor (TSMC 7nm FinFET)
  • L3 Cache MB, L2-Cache MB, Unterstützt DDR4 Speicher bis 3200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 7 nm)
  • Highend-Gaming, Tray
AMD
%Sale

AMD Ryzen 7 5700X (8x 3.4 GHz) 36 MB Sockel AM4 CPU BOX

Art.-Nr.2001-72F
AMD Ryzen 7 5700X (8x 3.4 GHz) 36 MB Sockel AM4 CPU BOX
  • Sockel AM4, 8 x 3,8 (Boost 4,6) GHz Taktrate, PCIe 4.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Prozessor (TSMC 7nm FinFET)
  • L3 Cache MB, L2-Cache MB, Unterstützt DDR4 Speicher bis 3200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 7 nm)
  • Highend-Gaming, Boxed-Version ohne Kühler

20 von 263 Produkten geladen


CPU - das Herzstück eines Computers

Computer gehören für viele Menschen, ob privat oder bei der Arbeit, bereits seit geraumer Zeit zum Alltag. Sie sind fester Bestandteil unseres täglichen Lebens, doch ist den meisten nicht bekannt, wie die komplexen Geräte überhaupt funktionieren. Die verschiedenen Einzelteile sind größtenteils nur namentlich bekannt, nicht aber deren Funktion.

So geht es nun auch Alisa: Die freiberufliche Journalistin arbeitet täglich an Ihrem PC. Doch in letzter Zeit beobachtet Sie, dass Ihr Rechner immer langsamer wird – ein neuer Prozessor (CPU) muss her. Doch was genau macht diese Hardwarekomponente eigentlich?

Optimale Performance: das macht ein Prozessor (CPU)

Prozessoren stellen das Herzstück eines jeden Computers, ob Laptop, Tablet oder PC, dar. Sie werden auch als CPU bezeichnet, was für „Central Processing Unit“ steht. Daraus ergibt sich bereits die Aufgabe dieser Hardware: Als Rechenzentrale werden in der CPU sämtliche Befehle verarbeitet und die restlichen Module gesteuert. Auch kontrolliert das Modul, ob im System alles fehlerfrei läuft. Ist dies nicht der Fall, schlägt die CPU Alarm. Egal wie stark andere PC-Komponenten wie beispielsweise die Grafikkarte oder der RAM-Arbeitsspeicher sind, ohne den Prozessor funktioniert somit nichts.

Alisa musste das am eigenen Leib erfahren. Ihr Prozessor ist veraltet und verlangsamt ihren PC deshalb enorm. Die Zuverlässigkeit ihres Arbeitsrechners ist deshalb massiv eingeschränkt, was die junge Journalistin natürlich stört. Bevor sie einen neuen Prozessor kaufen kann, gilt es allerdings einige Faktoren zu beachten.

Prozessor kaufen: diese Kriterien sollten Sie beachten

Damit die CPU die bestmögliche Performance erreicht, sollte sie auf die Anforderungen des Users abgestimmt sein. So stellen Sie sicher, dass die CPU-Auslastung im optimalen Bereich liegt. Da die Auswahl darüber hinaus sehr hoch ist, empfehlen wir deshalb, dass Sie vor einem Kauf die folgenden Kriterien beachten:

  • Taktfrequenz: Diese Einheit sagt aus, wie schnell der Prozessor Befehle erkennt und ausführt. Die Taktfrequenz wird in Gigahertz (GHz) angegeben. Für anspruchsvolle Tasks im Büro, Home Office oder privat – zum Beispiel wenn mehrere Programme gleichzeitig genutzt werden – sollten Sie eine solide Taktrate von mindestens 3 GHz anpeilen. Beim Gaming darf die Taktrate etwas höher sein. CPUs wie die i5-, i7- und i9-Serie von Intel sowie Ryzen 5, Ryzen 7, Ryzen 9 und Ryzen 5000 von AMD bieten alle eine Taktfrequenz von über 5 GHz.
  • Größe: Mit der Größe lässt sich grob einschätzen, wie schnell eine CPU ist. Grundsätzlich gilt, je kleiner das Herzstück, umso schneller arbeitet es. Grund hierfür sind die kürzeren Wege zwischen einzelnen Einheiten. Die Größe wird in Nanometern (nm) angegeben. Intel®-Prozessoren sind in der Regel zehn Nanometer klein, während AMD Prozessoren lediglich auf sieben Nanometer kommen. 
  • Gerät: Selbstverständlich ist auch die Hardware, für die Sie die CPU kaufen, relevant. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets benötigen andere Prozessoren als beispielsweise Laptops
  • Cache: Im Zwischenspeicher der CPU werden Informationen kurzfristig abgelegt, auf die das Modul schnell zugreifen können muss. Mehr Megabyte MB Cache erlaubt somit das Speichern von mehr Daten, wodurch der Prozessor selbst auch schneller arbeitet. 
  • Anzahl der Prozessorkerne: Jede CPU besteht aus mehreren Kernen, auch Core genannt. Angefangen bei Dual-Core, verteilt die Hardwarekomponente Aufgaben an die einzelnen Rechenkerne. Umso mehr CPU-Kerne vorhanden sind, umso flüssiger läuft die CPU. Für gängige Office-Anwendungen und das webbasierte Arbeiten ist ein Dual-Core-Prozessor meist ausreichend, für besonders aufwendige Abläufe kommt ein Octa-Core-Prozessor, also eine CPU mit acht Rechenkernen, infrage. 

Intel®-Prozessoren oder doch AMD Ryzen? Die beiden Hersteller im Vergleich

Neben den unterschiedlichen inhaltlichen Faktoren kann auch der CPU-Hersteller zur Kaufentscheidung beitragen. Alisa ist bei Ihrer Suche mehrmals auf die Anbieter Intel® und AMD gestoßen. Beide Hersteller produzieren CPUs in zahlreichen Ausführungen und für unterschiedliche Ansprüche. 

Die AMD-CPUs stechen besonders durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Hier erhalten Sie Multi-Core-Prozessoren für einen attraktiven Preis. Während AMD Athlon Neo CPUs mobile Endgeräte wie Tablets versorgen, zählen die Ryzen7 5800x Prozessoren mitunter zum Nonplusultra des High-End-Gamings. Bei diesen Modellen von AMD erwarten Sie 16 Rechenkerne und eine Taktfrequenz von bis zu 4,9 GHz.

Intel® galt lange Zeit als Marktführer in Sachen CPU und ist auch heute noch in den meisten Notebook- und PC-Modellen verbaut. Die Intel-Core-Prozessoren lassen sich einfach an deren einschlägiger Bezeichnung erkennen, Intel® Core™ i3, i5 und i7 sind den meisten Nutzer:innen geläufig. Die Zahl steht hierbei jeweils für die Anzahl an Prozessorkernen. Intel-CPUs decken einen großen Anwendungsbereich ab, wodurch alle User hier auf ihre Kosten kommen. Intel Core i5 Prozessoren sind für gängige Aufgaben ausreichend, Intel® Core™ i7 stemmen auch komplexe Programme. Die High-End-CPUs Intel® Core™ i9 stellen das Highlight des Intel®-Core™-Sortiments dar.

Neben AMD und Intel® macht sich auch der Anbieter Qualcomm in den letzten Jahren einen Namen. Die Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm kommen hauptsächlich in Android-Geräten zum Einsatz, werden seit einiger Zeit allerdings auch in Lenovo-Laptops verwendet. Diese CPUs versprechen eine lange Akkulaufzeit und beschleunigte Funktionen.

Unterschiedliche CPUs für unterschiedliche Anforderungen

Alisa schreibt jeden Tag an Texten, weshalb sie hauptsächlich mit Microsoft Word und verschiedenen Quellen aus dem Internet arbeitet. Deshalb entscheidet Sie sich zum Aufrüsten Ihres Business-Laptops für CPU von Intel®, genauer gesagt den Intel® Core™ i7. Dieser Prozessor bietet ihr eine gute Grundlage für Ihre Recherchen und Texterstellung, wenn nötig kann sie damit aber auch intensivere Programme problemlos nutzen.

CPUs fürs Office

Üben Sie eine ähnliche Tätigkeit wie Journalistin Alisa aus, also beispielsweise im Büro, ist Ihr Computer mit fünf Prozessorkernen und einer Taktfrequenz von 2 GHz sehr gut ausgestattet. Verwenden Sie aufwendige Software, die die Rechenleistung und CPU-Auslastung regelmäßig in die Höhe schnellen lässt, gilt: je mehr, umso besser. Mehr Cores, eine hohe Taktfrequenz und ein Cache von mindestens 32 MB garantieren Ihnen optimale Performance. 

Prozessoren fürs Gaming

Möchten Sie Ihren Computer mit High-End-Prozessoren fürs Grafikdesign aufrüsten, finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Modellen von Intel oder AMD Ryzen im Angebot von Cyberport. Auch für Gaming-PCs bieten wir Ihnen spezielle Gaming-Prozessoren, die den hohen Ansprüchen beim Spielen gerecht werden. Bis zu sechs Cores und eine Geschwindigkeit von mindestens 4 GHz sollte ein Gaming-Prozessor bieten. Außerdem besonders wichtig bei einer Gaming-CPU: der CPU-Kühler, damit Ihr PC auch nach stundenlangem Gaming-Vergnügen nicht überhitzt.

Prozessoren günstig kaufen bei Cyberport

CPUs sind das Herzstück eines jeden elektronischen Geräts und somit unentbehrlich. Sind die Funktionsweisen des kleinen Rechenzentrums erst einmal deutlich, liegt die Wichtigkeit eines hochwertigen, leistungsstarken Prozessors nahe. Alisa hat sich bei Ihrem Kauf für Cyberport entschieden. Hier hat sie die Möglichkeit, sich sowohl online als auch vor Ort in einem der zahlreichen Cyberport Stores fachkundig beraten zu lassen.

Rüsten auch Sie Ihren Laptop oder PC mit einer neuen CPU auf! Im Sortiment von Cyberport finden Sie sowohl Intel®-Prozessoren als auch AMD-Prozessoren verschiedener Leistungsstufen. Zudem bieten wir Ihnen hochwertige Gaming-Prozessoren und weitere PC-Komponenten wie PC-Gehäuse oder Grafikkarten. Kontaktieren Sie uns noch heute und gemeinsam finden wir das perfekte Produkt für Sie!

Zu den aktuell beliebtesten Komponenten & Netzwerk-Produkten bei Cyberport

Für die Frischekur benötigen Sie die richtige Hardware. Die Netzwerke- und Komponenten-Charts zeigen, wofür sich Cyberport-Kunden entschieden haben.

Zu den aktuell beliebtesten Desktop-PCs bei Cyberport

Inspiration gefällig? In unseren PC-Charts sehen Sie, welche Desktops bei unseren Kunden gerade am beliebtesten sind.

Zum Intel Markenshop

Mit einem besseren Prozessor holen Sie mehr aus Ihrem PC heraus. Das Gleiche gilt für Daten- und Arbeitsspeicher.

Zu den Gaming-PCs von Cyberport

Seitdem Sie einen neuen Monitor besitzen, erinnern Ihre Games eher an eine Slide-Show? Dann ist vielleicht ein neuer Gaming-PC fällig.