Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.
Begleiten Sie den lebensgroßen Frodo auf seinem Weg nach Mordor oder überzeugen Sie potenzielle Kunden mit einer professionellen Präsentation – mit einem Beamer kommt das Kino in Ihr Wohnzimmer. Lange war die Kompatibilität eine Herausforderung, da an Laptops keine einheitlichen Standardanschlüsse vorhanden waren. Dies galt insbesondere für Macs von Apple. Neuere Modelle sind jedoch mit gängigen Videoausgängen wie HDMI, VGA und DisplayPort ausgestattet, was die Koppelung des Beamers erheblich erleichtert. Erfahren Sie hier, auf welche Parameter Sie beim Beamer-Kauf achten sollten.
Je nach vorrangigem Einsatzzweck sind unterschiedliche Beamer zu empfehlen: Möchten Sie Filme zu Hause wie im Kino erleben, ist ein 16:9-Beamer für Ihren Mac am besten geeignet. Für Präsentationen ist eine Projektionsfläche im 4:3-Format ideal. Geräte mit Full-HD-Auflösung (1080p) ermöglichen auch im Großformat eine hohe Bildqualität. Manche Geräte sind sogar 3D-fähig. Möchten Sie den Beamer hauptsächlich für Präsentationen nutzen, sollten Sie weniger auf Bildauflösung als auf Helligkeit wert legen. Da Präsentations-Beamer in der Regel in taghellen Räumen eingesetzt werden, sollten Sie ein Gerät mit mindestens 1.000 ANSI-Lumen wählen. Dann sind die Sheets auch bei Tageslichteinfall deutlich zu erkennen.
Die DLP-Technologie nutzt das Reflexionsprinzip. Mehrere Millionen kleiner Spiegel projizieren das Bild auf die Leinwand. Die Vorteile dieser Technik: hohe Geschwindigkeit und Bildqualität sowie überzeugende Kontrastverhältnisse und pixelfreie Bilder. Die LCD-Technologie wird auch in Fernsehern eingesetzt. Sie ermöglicht natürliche und kräftige Farbdarstellungen mit feinen Abstufungen. Schriften und Grafiken sind gut lesbar. Mit dem neueren 3LCD-Verfahren ist eine optimale Ausnutzung der Leuchtkraft möglich. 3LCD-Beamer eignen sich auch für den Einsatz in hellen Räumen. Mit der auf Leuchtdioden basierenden LED-Technik lassen sich kleine und kompakte Bilder projizieren. Kompakte LED-Beamer produzieren außerdem weniger Wärme und punkten mit langlebigen, stromsparenden Dioden.
Neben Bildauflösung und Helligkeit spielen beim Kauf eines Beamers weitere Parameter eine Rolle – zum Beispiel Lautstärke und Energiekosten. Je höher die Leuchtkraft ist, desto heißer werden die Leuchtmittel und desto stärker muss die Lüftung arbeiten. Diese benötigt entsprechend mehr Energie und kann mitunter sehr laut werden. Eine geringe Lautstärke ist Ihnen wichtig? Dann entscheiden Sie sich für einen Beamer für Ihren Mac, der mit einem Flüstermodus daherkommt. Achten Sie außerdem auf die Lebensdauer der Lampen: Lampen in LCD- und DLP-Projektoren halten 3.000 bis 5.000 Stunden, während die Lebensdauer von LEDs bis zu 20.000 Stunden beträgt.
Beste Ergebnisse erreichen Sie mit HDMI- und DVI-Steckern. Sie transportieren digitale Daten ohne Qualitätsverlust. Neuere Laptops sind bereits mit entsprechenden Videoausgängen ausgestattet. Um auch ein älteres Notebook an einen Beamer anschließen zu können, benötigen Sie einen passenden Adapter. Halten Sie oft Präsentationen, lohnt sich die Anschaffung eines DisplayPort-Multi-Adapters. Er ist zu allen gängigen Anschlussarten kompatibel.