Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.
Zur E-Mobility, oder im Deutschen Elektromobilität, gehören Fahrzeuge, die mit Elektromotoren betrieben werden. Die Idee an sich ist nicht neu – bereits seit dem 19. Jahrhundert gibt es Elektroautos. Das Interesse und die Entwicklung der mit Strom aufladbaren Modelle nimmt jedoch gerade richtig Fahrt auf. Die Auswahl der E-Fahrzeuge ist groß. Ob als Scooter, Skateboard oder Longboard – E-Mobilität ist in aller Munde. Die elektrischen Transportmittel sind aus guten Gründen auf dem Vormarsch.
E-Scooter sind Scooter, also Tretroller. Sie treten lediglich am Anfang ein paar Meter an, ab da übernimmt der Elektromotor für Sie. E-Scooter verfügen über eine Lenk- und Haltestange, die meist höhenverstellbar ist. Je nach Modell klappen Sie den E-Tretroller zusammen und nehmen ihn so überall mit hin. Oft wird auch der Begriff "E-Roller" verwendet, wobei damit im eigentlichen Sinne elektronisch betriebene (Motor)-Roller gemeint sind.
E-Skateboards verfügen über einen Lithium-Ionen-Akku mit dem Sie bis zu 15 Kilometer pro Stunde fahren. Dank praktischer Fernbedienung steuern Sie die Geschwindigkeit auf Knopfdruck. Elektrische Longboards sind schmale Elektro-Skateboards.
Hoverboards, auch E-Boards genannt, bestehen aus zwei Rädern, die jeweils über einen eigenen Motor verfügen. Die Räder sind durch einen flexiblen Steg verbunden. Dadurch sind sie besonders wendig und agil. Sie lenken durch Schwerpunktverschiebung und Fußhaltung. Für Sportliche: Trainieren Sie mit den Hoverboards Ihre Balance und schweben Sie elegant über den Boden.
Das FlowKart ist ein elektrisches Dreirad. Es ist für Jugendliche und Erwachsene konzipiert, daher erreichen Sie hier bis zu 30 Kilometern pro Stunde. Fahren Sie Rennen gegen Ihre Freunde oder driften Sie durch Kurven. FlowKarts machen einfach Spaß.
Das Unternehmen SoFlow bietet Electric Scooter (FlowBoard), Longboards (FlowDeck) und Hoverboards (Flowdeck) in stylischem Design an.
SoFlows FlowBoard hat eine maximale Reichweite von 23 Kilometern bei einer möglichen Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde. Dabei wiegt es zwölf Kilogramm und hat 8,5 Zoll große Räder. Die Leistung des FlowBoards liegt bei 350 Watt. Mit dem E-Longboard von SoFlow fahren Sie mit bis zu 32 Kilometern pro Stunde und bis zu 20 Kilometer weit. Das FlowDeck X hat ordentlich Power. Mit 2.800 Watt trägt es auch 120 Kilogramm den Berg hinauf. Dabei wiegt es gerade mal 6,5 Kilogramm. Noch leichter ist das FlowDeck-E-Skateboard mit 3,5 Kilogramm. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 15 Kilometern pro Stunde, die Reichweite bei zehn Kilometern. Zu guter Letzt bietet SoFlow das Hoverboard Flowpad an. Damit fahren Sie bis zu 15 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von bis zu zwölf Kilometern pro Stunde. Das wendige Board wiegt dabei zehn Kilogramm.
Xiaomi ist Ihnen vielleicht als Smartphone-Hersteller bekannt, aber auch Elektro-Tretroller stehen auf dem Programm. Bei Cyberport erhalten Sie die leistungsstarken Roller im minimalistischen Design. Der Xiaomi Mi Electric Scooter M365 ist der Schnellste unter den Electric Scootern und erreicht sagenhafte 25 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite liegt bei 30 Kilometern. Der Electric Scooter wiegt 14,2 Kilogramm und fährt mit 8,5 Zoll großen Rädern. Mit 250 Watt hat es das beste Energie-Leistungs-Verhältnis.
Denver bietet Elektro-Scooter mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Modell SCO-80110 fährt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Kilometern pro Stunde. Sie kommen bis zu zwölf Kilometer weit. Dabei wiegt der Elektro-Scooter nur 9,9 Kilogramm. Die Radgröße liegt bei acht Zoll und der Elektromotor im Hinterrad läuft mit einer Leistung von 300 Watt.
SoFlow Flowboard und Co. erhalten Sie bei uns mit einmonatigem Rückgaberecht.
Im Mai 2019 hat der Bundesrat in Deutschland grünes Licht für die Nutzung von Electric Scootern im öffentlichen Raum gegeben.Elektro-Scooter mit der nötigen Betriebserlaubnis, für die unter anderem eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 Kilometern pro Stunde sowie Beleuchtung nötig sind, dürfen Sie ab dem 14. Lebensjahr auf Fahrradwegen nutzen. Wenn kein Fahrradweg zur Verfügung steht, müssen Sie auf die Straße ausweichen. E-Tretroller dürfen nicht auf Gehwegen genutzt werden. Sie brauchen weder eine Fahrerlaubnis noch einen Helm zu tragen, aber Sie müssen eine Haftpflichtversicherung für E-Tretroller abschließen.
Modelle mit Straßenzulassung verfügen über eine gut sichtbare LED-Beleuchtung, geprüfte Bremsen und fahren mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 20 Kilometern pro Stunde.
Die Rechtslage rund um Boards wie E-Skateboards, Hoverboards und anderen Elektronikkleinstfahrzeugen ist noch nicht geklärt. Sie können diese Produkte erwerben, dürfen sie jedoch in Deutschland nur auf Privatgelände nutzen.
In Deutschland: Unabdingbar für die Nutzung von Elektro-Tretrollern im öffentlichen Raum ist eine abgeschlossene Haftpflichtversicherung. Aber Achtung: Ihre übliche Haftpflichtversicherung deckt E-Scooter nicht ab. Sie benötigen eine separate Versicherung, die Sie bei uns im Online Store gleich bei Kauf eines E-Fahrzeuges mit erwerben können. Erst mit dieser Versicherung erhalten Sie ein Nummernschild, das kenntlich macht, dass Sie einen Electric Scooter mit Straßenzulassung nutzen.
Sollten Sie Electric Scooter ohne abgeschlossene Versicherung auf deutschen Straßen nutzen, müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von 40 Euro rechnen.
Im Urlaub: Die Versicherung schützt Sie üblicherweise in EU-Ländern. Sollten Sie ein anderes Reiseziel verfolgen, prüfen Sie vorher, ob die Versicherung auch dort greift und ob grundsätzlich E-Scooter im Urlaubsland erlaubt sind. Lassen Sie sich von Ihrer Versicherung eine sogenannte "grüne Versicherungskarte" ausstellen und befestigen Sie ein D-Schild an Ihrem Elektro-Scooter.
Sie erhalten bei uns eine große Auswahl an Elektrofahrzeugen. Besonders kompakte Elektrofahrzeuge sind Hoverboards und Elektro-Skateboards. Sie steuern die Boards über Schwerpunktverlagerung. Ein Sensor im Innern bemerkt feinste Neigungen und richtet sich danach aus. Elektro-Skateboards sind besonders lässig, denn hier steuern Sie die Geschwindigkeit per Fernbedienung.
Wenn der Spaß bei Ihnen im Vordergrund steht, sind FlowKarts genau das Richtige. Mit den elektrischen Dreirädern driften Sie durch Kurven und erleben den Spaß Ihrer Kindheit mit mehr Speed noch mal.
E-Scooter klappen Sie mit wenigen Handgriffen zusammen und nehmen Sie so überall mit hin. Durch eine clevere Kombination verschiedener Verkehrsmittel können Sie das Auto für sich sogar weitestgehend ersetzen. Zum Beispiel fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln so nah wie möglich an Ihren Zielort heran. Die letzten Kilometer legen Sie dann ganz bequem mit den kompakten Elektrofahrzeugen zurück. Besonders in ländlicheren Räumen oder in abgelegenen Stadtteilen sind Sie so deutlich flexibler unterwegs. Bisher bieten sich zu diesem Zweck zugelassene E-Tretroller an, die Sie im öffentlichen Raum nutzen dürfen.
Am Thema Elektromobilität kommen Sie fast nicht vorbei. Die Entwicklung am Markt zeigt, dass Elektromobilität weiter wächst. Kaufen Sie E-Boards oder E-Roller bei uns günstig im Onlinshop. Schließen Sie auch direkt eine passende E-Scooter-Versicherung ab, damit Sie direkt losfahren können.
Mit dem elektrischen Scooter von Xiaomi Mi M365 fahren Sie bis zu 30 Kilometer weit. Wir präsentieren ihn im Shortcut.
Die E-Scooter sind da. Finden Sie jetzt Ihren elektrischen Tretroller und erleichtern Sie sich Ihren Alltag.
Mit E-Skateboards kommen Sie schnell von A nach B. Dank Fernbedienung stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit einfach ein.
Hoverboards sind etwas für sportliche, denn Sie lenken sie per Schwerpunktverlagerung. Da in jedem Rad ein Motor verbaut ist, sind sie besonders wendig.
Haben Sie noch Fragen? Dann schauen Sie doch einfach im Cyberport Store in Ihrer Nähe vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.