Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.

Monitore

:

Noch 1113 Produkte in Ihrer Filterung in Monitore

Monitore: Entlastung für Augen, Nacken & Kopf

Wer tagtäglich vor ihm sitzt, weiß, welchen unschätzbaren Support und welche Erleichterung er bringt: für die Augen, für den Nacken und für den Kopf. Es gibt ihn in länglich, quadratisch, groß, klein, mit hoher oder niedriger Auflösung: den Monitor.

Ohne Bild auf dem Display ist der PC praktisch nicht zu gebrauchen und auch die Nutzung eines Laptops kann mit einem zusätzlichen Monitor angenehmer werden.

Bildschirm für zu Hause: das Must-have für das Home Office

Luis ist es leid. Seit geraumer Zeit arbeitet er im Home Office, was ihm grundsätzlich sehr gut gefällt. Er spart sich zwei Stunden Fahrtzeit ins Büro, die lästige Parkplatzsuche und viel Geld für Benzin. Doch er arbeitet nur an seinem Laptop mit kleinem 13-Zoll-Display (ca. 34 cm). Inzwischen hat diese Nutzung Folgen: schmerzende Augen, ein steifer Nacken und lästige Kopfschmerzen am Ende des Arbeitstages. Nun soll aber Schluss damit sein. Er möchte sich einen Monitor kaufen.

Im Home Office werden vielen Arbeitnehmern die technischen Vorteile des Büros zum ersten Mal bewusst: Mehrere große Full-HD-Displays, Kabel wie HDMI-Kabel und weiteres Zubehör wie Headsets, Dockingstations oder Drucker stehen in vielen Großraumbüros jederzeit zur Verfügung. Wechseln Arbeitnehmer dann ins Home Office, wird zunächst häufig nur am Laptop gearbeitet. Da kommt es nicht selten vor, dass sich am Abend der Rücken aufgrund der ungünstigen Haltung meldet und die Augen jedes Pixel einzeln zu sehen scheinen. Um die Vorteile von Home Office und externem Büro miteinander zu vereinen, ist aber nicht viel nötig – mit einem neuen Bildschirm für den PC mit LCD, Full-HD, HDMI-Anschluss und Co. richten Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause professionell ein und können so konzentriert und effektiv arbeiten.

Kaufkriterien beim Monitor

Doch worauf ist beim Kauf eines Monitors zu achten? Mit vielen Begrifflichkeiten und Kriterien kann Luis zunächst nicht viel anfangen. Daher ermittelt er, was beim Monitor-Kauf wirklich wichtig ist.

  • Ergonomie: Für ein gesundes Arbeiten empfiehlt sich eine Bildschirmgröße zwischen ca. 66 cm (26 Zoll) und ca. 84 cm (33 Zoll) mit einer hohen Dichte an Pixeln in Full-HD oder UHD. Eine gleichmäßige Ausleuchtung, helle Displays mit schneller Bildwiederholrate und Reaktionszeit, hohe Kontraste und natürliche Farbdarstellung sind ideal, um die Augen zu entlasten und Müdigkeit vorzubeugen. Mit flexiblem Ständer oder Monitor-Halterung lässt sich der Bildschirm in Höhe und Neigung an den Schreibtisch und die eigenen Bedürfnisse optimal anpassen. Zusätzlich sollten Sie auch darauf achten, dass Ihre Eingabegeräte ergonomisch sind.
  • Panel: Das Panel ist der Kern des Bildschirms und besteht aus mehreren flüssigen Schichten, den sogenannten LCDs. Die Panel-Technologie gibt dabei die Farbwiedergabe, Blickwinkelstabilität und Darstellungsgeschwindigkeit an. Unterschieden wird in TN-Panel, VA-Panel und IPS-Panel. IPS bietet gewöhnlich die beste Farbdarstellung, während VA-Panel für satte Kontraste sorgen und das beste Schwarz abbilden.
  • Display-Größe: Gemessen wird die Größe anhand der Bildschirmdiagonale – von rechts unten nach links oben. Es gibt kleine Bildschirme mit einer Diagonalen von ca. 43 cm bis 48 cm (17 Zoll bis 19 Zoll), die sich besonders als Zweitbildschirm bei wenig Platz auf dem Schreibtisch empfehlen. Optimal für das Gaming oder zum Arbeiten sind größere Bildschirme mit einer Diagonale von ca. 51 cm bis 61 cm (20 Zoll bis 24 Zoll). Für Creatives und Profi-Gamer empfiehlt sich jedoch eine Größe von ca. 76 cm bis zu 109 cm (30 Zoll bis 43 Zoll).
  • Display-Auflösung: Full-HD gehört mittlerweile zum Standard bei den Computerbildschirmen. Eine größere Auflösung mit hoher Dichte der Pixel bieten WQHD-Bildschirme, die derzeitig höchste Auflösung ist UHD. Solche Bildschirme werden auch als 4K-Monitore bezeichnet.
  • Seitenverhältnis: Als Standard gilt ein Seitenverhältnis von 16:9. Bei Gaming-Monitoren liegt der Trend im breiten Kino-Format 21:9. Solche PC-Monitore werden auch als Cinemascope-Monitore bezeichnet.
  • Bildwiederholrate und Helligkeit: Die Bildwiederholrate gibt an, wie viele Einzelbilder der Computerbildschirm pro Sekunde darstellen kann. Das ist besonders wichtig, um ein ruhiges und flimmerfreies Bild zu erhalten. Zum Gaming wird mindestens ein 144-Hz-Monitor empfohlen. Die Helligkeit wird in Candela pro Quadratmeter gemessen und sollte bei Ihrem Bildschirm mindestens 250 cd/m² betragen.
  • Anschlüsse: Moderne Bildschirme für den PC verfügen über zahlreiche Anschlüsse, die mit fast jedem Laptop oder PC kompatibel sind. HDMI gilt dabei als Standardanschluss. Für eine schnellere Reaktionszeit und besonders relevant für Apple-Geräte wie ein MacBook ist jedoch ein USB-C-Port, auch als Thunderbolt-Schnittstelle bezeichnet. Außerdem verfügen viele Geräte über einen DisplayPort als Schnittstelle zwischen Computer und Bildschirm.
  • Besonderheiten: Einige Computerbildschirme sind mit integrierten Lautsprechern ausgestattet. Zudem erhältlich sind sogenannte Curved-Monitore von Samsung oder weiteren Herstellern. Bei ihnen ist das Display gekrümmt, sodass das Sichtfeld optimal genutzt werden kann. 

Der richtige Bildschirm für jede Anwendung: Office, Gaming & Creative Work

Je nach Anwendungsbereich ist ein anderes Display geeignet. Die Unterschiede zwischen klassischen Office-Monitoren, Gaming-Monitoren und Design-Monitoren für kreative Köpfe sind häufig gering, fallen aber vor allem bei intensiver Nutzung ins Gewicht.

Der richtige Monitor für jede Anwendung:

  • Office-Monitore: Für das Office empfiehlt sich ein ca. 56 cm bis ca. 61 cm (22 Zoll bis 24 Zoll) Monitor mit TN-Panel, Full-HD-Auflösung und Anschluss für HDMI oder DisplayPort. Diese Bildschirme gibt es bereits zu günstigen Preisen.
  • Gaming-Monitor: Für professionelles Spielen empfehlen sich jedoch Gaming-Monitore mit UHD-Auflösung und hochwertigem MVA- oder IPS-Panel. Eine Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel sowie 16:9-Format und ca. 71 cm (28 Zoll) Bildschirmdiagonale ist optimal. Wichtig ist hier auch eine sehr gute Reaktionszeit und USB-Anschlüsse.
  • Design-Monitore: Für Creative-Worker und Grafik-Designer empfiehlt sich ein ca. 66 cm bis 76 cm (26 Zoll bis 30 Zoll) großer PC-Monitor mit WQHD-Auflösung. Als Panel sollte ein TN-Panel gewählt werden und mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel können Sie viele Programmfenster nebeneinander anordnen. Da häufig mit Apple-Geräten wie iPad oder MacBook Pro gearbeitet wird, sollte auf einen USB-C-Monitor gesetzt werden. Diese sind kompatibel mit Apple-Geräten und bieten ein schlankes Profil, hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung und umschaltbare Anschlüsse.

Luis entscheidet sich nach seiner umfangreichen Recherche für einen PC-Bildschirm mit ca. 61 cm (24 Zoll) Bildschirmdiagonale inklusive IPS, Full-HD-Auflösung und HDMI-Anschluss in Schwarz von Samsung. Dieses Modell – der Samsung S24A600UCU – reicht für seine Bedürfnisse völlig aus und ist zudem noch zu einem günstigen Preis erhältlich.

Monitore kaufen bei Cyberport

Holen Sie sich die Entlastung für Ihre Augen mit einem hochwertigen Display von Cyberport. Entdecken Sie eine große Auswahl namhafter Hersteller wie Samsung und Dell günstig mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. In unseren Cyberport Stores bieten wir Ihnen außerdem fachkundige Beratung, die individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Entdecken Sie außerdem weiteres PC-Zubehör wie Kabel, Eingabegeräte oder Drucker und Scanner.

Worauf noch länger warten? Ob Spaß beim Spiel oder Erfolg im Home Office – mit einem Monitor von Cyberport treffen Sie die richtige Wahl!

EIZO-Monitore stellen die Speerspitze der Display-Technologie dar. Profis auf der ganzen Welt vertrauen auf die Monitor-Highlights aus Japan.

Steht in Ihrem Büro noch ein 17-Zoll-Monitor? Leidet Ihre Produktivität, weil Sie ständig am Scrollen sind? Das muss nicht sein.

Vom Smartphone sind Sie es längst gewöhnt: gestochen scharfe Displays. Doch am PC zählen Sie Pixel. Mit einem 4K-Monitor schaffen Sie Abhilfe.

Sie wollen nicht nur zocken, Sie wollen gewinnen? Wundern Sie sich, wieso Sie Ihr Gegner stets sieht, bevor Sie ihn sehen? Bestimmt hat er bereits einen guten Gaming-Monitor.

Ganz gleich, für welche Montage-Art Sie sich dabei entscheiden, die im Monitor integrierten 10-Watt-Lautsprecher sorgen stets für die passende Klangkulisse.

Wenn Sie mit den integrierten Lautsprechern Ihres Monitors nicht zufrieden sind, schauen Sie sich doch unsere PC-Lautsprecher an.