Zu SanDisk bei Cyberport

Grafikkarten

224 Produkte
GIGABYTE
Neuheit

GIGABYTE Radeon RX 9070 GAMING OC 16G Grafikkarte HDMI/DP

Art.-Nr.2E21-59C
GIGABYTE Radeon RX 9070 GAMING OC 16G Grafikkarte HDMI/DP
  • AMD Radeon RX 9070; RDNA 4 Architektur
  • 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: MHz
  • 2x HDMI, 2x DP, Höhe: 2,5-Slot
  • DirectX 12
SAPPHIRE

SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING Grafikkarte 16GB GDDR6 HDMI/DP

Art.-Nr.2E01-7L8
SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING Grafikkarte 16GB GDDR6 HDMI/DP
  • AMD Radeon RX 9070; RDNA 4 Architektur
  • 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 2070 (Boost: 2520) MHz
  • 2x HDMI, 2x DP, Höhe: 2,5-Slot
  • DirectX 12
ASUS
Neuheit

ASUS TUF GeForce RTX 5070 GAMING OC 12GB DDR7, 2xHDMI, 3xDP

Art.-Nr.2E07-A3S
ASUS TUF GeForce RTX 5070 GAMING OC 12GB DDR7, 2xHDMI, 3xDP
  • NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
  • 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: MHz
  • 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,6-Slot
  • DirectX 12
Zotac
Neuheit

ZOTAC GAMING GeForce RTX 5070 SOLID OC 12GB GDDR7 Grafikkarte 3x DP, 1x HDMI

Art.-Nr.2E13-1LH
ZOTAC GAMING GeForce RTX 5070 SOLID OC 12GB GDDR7 Grafikkarte 3x DP, 1x HDMI
  • NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
  • 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Dual-Slot
  • DirectX 12
Powercolor
Neuheit

POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Red Devil OC 16GB GDDR6 Grafikkarte HDMI/3xDP

Art.-Nr.2E23-17X
POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Red Devil OC 16GB GDDR6 Grafikkarte HDMI/3xDP
  • AMD Radeon RX 9070; RDNA 4 Architektur
  • 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 2210 (Boost: 2700) MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
  • DirectX 12
Nvidia

NVIDIA HL100 NVL 94GB GPU-Rechenprozessor passiv

Art.-Nr.2E99-16T
NVIDIA HL100 NVL 94GB GPU-Rechenprozessor passiv
  • NVIDIA Nvidia H100
  • 96 GB HBM3-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 1080 (Boost: 1785) MHz
  • Höhe: Dual-Slot
GIGABYTE

GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti EAGLE OC SFF 16G Grafikkarte HDMI/DP

Art.-Nr.2E21-597
GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti EAGLE OC SFF 16G Grafikkarte HDMI/DP
  • NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
  • 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
  • DirectX 12
SAPPHIRE

SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 GAMING Grafikkarte 16GB GDDR6 HDMI/DP

Art.-Nr.2E01-7L6
SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 GAMING Grafikkarte 16GB GDDR6 HDMI/DP
  • AMD Radeon RX 9070; RDNA 4 Architektur
  • 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 2210 (Boost: 2700) MHz
  • 2x HDMI, 2x DP, Höhe: Triple-Slot
  • DirectX 12
Zotac

ZOTAC GAMING GeForce RTX 5070 Ti AMP Extreme INFINITY 16GB GDDR7 Grafikkarte 3x DP, 1x HDMI

Art.-Nr.2E13-1LC
ZOTAC GAMING GeForce RTX 5070 Ti AMP Extreme INFINITY 16GB GDDR7 Grafikkarte 3x DP, 1x HDMI
  • NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
  • 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: (Boost: 2512) MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,5-Slot
  • DirectX 12
MSI
Neuheit

MSI GeForce RTX5070 VENTUS 2X OC

Art.-Nr.2E12-3R0
MSI GeForce RTX5070 VENTUS 2X OC
  • NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
  • 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: MHz
  • Höhe:
  • DirectX 12
SAPPHIRE
%Sale

SAPPHIRE AMD Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Grafikkarte 24GB GDDR6 2xHDMI/2xDP

Art.-Nr.2E01-7KH
SAPPHIRE AMD Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Grafikkarte 24GB GDDR6 2xHDMI/2xDP
  • AMD Radeon RX 7900 XTX, RDNA 3, PCI Express 4.0
  • 24GB GDDR6-RAM (384bit Speicherinterface), 20Gbps, 384bit, 960GB/​s
  • Coretakt: Boost: 2510-2680MHz
  • 2x HDMI, 2x DP, Max. Auflösung bis 7680×4320
  • DUAL UEFI BIOS, Backplate, Vapor-X, Nitro Glow ARGB
Inno3D

INNO3D GeForce RTX 5070 TWIN X2 OC 12GB Grafikkarte 3xDP/HDMI

Art.-Nr.2E30-03V
INNO3D GeForce RTX 5070 TWIN X2 OC 12GB Grafikkarte 3xDP/HDMI
  • NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
  • 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 2325 (Boost: 2542) MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Dual-Slot
  • DirectX 12
GIGABYTE

GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti GAMING OC 16G Grafikkarte HDMI/DP

Art.-Nr.2E21-595
GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti GAMING OC 16G Grafikkarte HDMI/DP
  • NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
  • 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
  • DirectX 12
GIGABYTE

GIGABYTE AMD Radeon RX 7800 XT Gaming OC 16GB GDDR6 Grafikkarte 2xHDMI/2xDP

Art.-Nr.2E21-32R
GIGABYTE AMD Radeon RX 7800 XT Gaming OC 16GB GDDR6 Grafikkarte 2xHDMI/2xDP
  • AMD Radeon RX 7800 XT, RDNA 3, PCI Express 4.0, Werksseitig übertakte
  • 16GB GDDR6-RAM (256bit-Speicherinterface) 19,5 GB/s 621GB/​s
  • Coretakt: 2254 (Boost 2565) MHz
  • 2xHDMI/2xDP, Max digitale Auflösung 7680x4320, Windows 10/11
  • 4K/8K Support, RGB Fusion 2.0, WindForce 3X Kühlung, DUAL BIOS
ASUS
%Sale

ASUS GeForce RTX 3060 Dual OC V2 Gaming Grafikkarte 12GB GDDR6, 1xHDMI, 3xDP

Art.-Nr.2E07-554
ASUS GeForce RTX 3060 Dual OC V2 Gaming Grafikkarte 12GB GDDR6, 1xHDMI, 3xDP
  • GeForce RTX 3060, NVIDIA Ampere, Werksseitg übertaktet
  • 12 GB GDDR6-RAM (192bit Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: Gaming 1.837 (Boost 1.867) MHz/ 14Gbps 448GB/s
  • 1xHDMI/3xDP, Ultimatives 4K Gaming
  • 0dB Technology, RGB Beleuchtung
ASUS

ASUS PRIME Radeon RX 9070 OC Edition 16GB DDR6, HDMI/DP

Art.-Nr.2E07-A3Q
ASUS PRIME Radeon RX 9070 OC Edition 16GB DDR6, HDMI/DP
  • AMD Radeon RX 9070; RDNA 4 Architektur
  • 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
  • DirectX 12
GIGABYTE

GIGABYTE GeForce RTX 3050 WINDFORCE OC V2 Grafikkarte 2xHDMI, 2xDP

Art.-Nr.2E21-59D
GIGABYTE GeForce RTX 3050 WINDFORCE OC V2 Grafikkarte 2xHDMI, 2xDP
  • NVIDIA GeForce RTX 3050; Ampere Architektur
  • 6 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 1477 MHz
  • 2x HDMI, 2x DP, Höhe: Dual-Slot
  • DirectX 12, Stromanschluss 8-pin, Low Profile
ASUS

ASUS Dual GeForce RTX 4060 EVO OC Gaming Grafikkarte 8GB GDDR6, 1xHDMI, 3xDP

Art.-Nr.2E07-A25
ASUS Dual GeForce RTX 4060 EVO OC Gaming Grafikkarte 8GB GDDR6, 1xHDMI, 3xDP
  • GeForce RTX 4060 Ada Lovelace mit DLSS 3, Werksseitg übertaktet
  • 8 GB GDDR6-RAM 128bit Speicherinterface 272 GB/s
  • Coretakt: Boost bis zu 2.535 MHz
  • 1xHDMI/3xDP
  • 2.5-Slot, Axial-Tech-Lüfter, Gegenläufiger Mittellüfter, RayTracing
ASUS

ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC Gaming Grafikkarte 16GB GDDR6 3xDP/HDMI

Art.-Nr.2E07-A1K
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC Gaming Grafikkarte 16GB GDDR6 3xDP/HDMI
  • AMD Radeon RX 7800 XT (Big Navi), RDNA 3,
  • 16 GB GDDR6X-RAM (256-bit Speicherinterface), 19,5Gbps, 621GB/s
  • Coretakt: 2254 MHz Boost 2565 MHz
  • 3xDP, 1x HDMI, Windows 7/8/8.1/10/11
  • TUF Features, AURA Sync RGB, FreeSync, Dual Bios
GIGABYTE

GIGABYTE AMD Radeon RX 7600 XT Gaming OC 16GB GDDR6 Grafikkarte HDMI/DP

Art.-Nr.2E21-581
GIGABYTE AMD Radeon RX 7600 XT Gaming OC 16GB GDDR6 Grafikkarte HDMI/DP
  • AMD Radeon RX 7600 XT, RDNA 3, PCI Express 4.0, Werksseitig übertaktet
  • 16GB GDDR6-RAM (128bit-Speicherinterface), 18 Gbps
  • 2x HDMI/2x DP, Max digitale Auflösung 7680x4320, Windows 10/11
  • RGB Fusion 2.0, WindForce 3X Kühlung, BIOS Schalter

20 von 224 Produkten geladen


Grafikkarten – damit Sie nicht ins Stocken geraten

Grafikkarten sind ein unverzichtbarer Bestandteil beim Zusammenspiel von PC und Monitor. Wie ein Vermittler übersetzt der Grafikchip Daten vom Hauptprozessor und gibt diese an den Monitor weiter. Dort erscheint dann – bestenfalls innerhalb von Millisekunden – das Bild aus den Daten. Je nach Nutzungsprofil wird eine andere Hardware benötigt, die den individuellen Bedürfnissen entspricht.

Schon als Kind liebte es Jakub, am PC zu spielen. Als er älter wurde schlief seine Leidenschaft jedoch ein – bis vor kurzem, einigen Monaten hat Jakub über einen Freund das Gaming wieder für sich entdeckt. Bisher kam er gut zurecht mit dem handelsüblichen, durchschnittlichen Grafikchip, der bereits in seinem ASUS-Laptop verbaut war. Für seine neuen Games reicht der Chip jedoch nicht aus und Jakup entscheidet sich dafür, in eine neue Grafikkarte zu investieren.

Grafikkarten: dafür ist die Hardware zuständig

Der Grafikprozessor wandelt nach dem EVA-Prinzip die Daten vom Hauptprozessor um und leitet sie an den Monitor weiter. Häufig werden die Begriffe Grafikkarte und GPU, was für "Graphics Processing Unit" steht, synonym verwendet, wobei GPU eigentlich den Chip beschreibt, der in der Hardware, der Grafikkarte, verbaut ist.

Hat der Grafikchip nicht genug Power für die Tätigkeiten am PC, zeigt sich dies durch Ruckeln und Verzögerungen. Jakub verliert beim Spielen immer wieder, weil sein Rechner zu spät reagiert und das Spiel nicht flüssig läuft. Er überprüft, woran das liegt: Dafür beobachtet er im Task-Manager seines ASUS-Laptops mit Windows 10, wie sehr CPU, RAM und GPU beim Spielen beansprucht werden. Da die Auslastung der GPU bei nahezu 100 % liegt, ist Jakub sicher, dass der Grafikchip sein Problem ist. Dieser war bereits beim Kauf in seinem ASUS-Laptop verbaut und für leichte Bürotätigkeiten absolut ausreichend, gerät jetzt aber an seine Grenzen. 

Eigenschaften von Grafikkarten

Die erste Recherche überfordert Jakub: Mit Begriffen wie GeForce, GeForce GTX, GeForce RTX und AMD Radeon RX 6800 mit 16 GB GDDR6 und HDMI-Anschluss kann er nur wenig anfangen. Von den Herstellern NVIDIA und Intel® hat er natürlich schon gehört, doch worauf es genau bei einem Grafikchip wie Radeon RX ankommt, weiß er noch nicht. Deshalb erstellt er eine Liste mit Kriterien, anhand derer er sich eine Grafikkarte kaufen möchte:

  • Kompatibilität und Hardwareschnittstellen: Vor dem Kauf sollten Sie darauf achten, ob Ihr Laptop, PC oder Monitor den entsprechend passenden Anschluss für die gewünschte Grafikkarte hat (Thunderbolt, USB-C, HDMI, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, DVI-D).
  • Kühlungen: Damit der Chip ordentlich arbeiten kann, darf er nicht zu heiß werden. Daher gibt es verschiedene Lösungen zu Kühlung, wie aktive Kühlung, passive Kühlung und Wasserkühlung. Der Vorteil der teureren Wasserkühlung liegt darin, dass diese lautlos erfolgt. Bei den anderen Kühllösungen kann es zu Störgeräuschen kommen.
  • Preis: Grafikkarten-Preise beginnen teilweise bereits im unteren Preissegment, in der Sie eine Grafikkarte günstig kaufen können. Allerdings spiegelt sich der niedrige Preis meist auch in der Leistung wider, sodass diese Grafikchips häufig nur für einfache Arbeiten geeignet sind. Gerade fürs Spielen am PC oder Laptop ist es deshalb sinnvoll, in eine etwas höherpreisige Gaming-Grafikkarte, zum Beispiel von SAPPHIRE oder MSI zu investieren.
  • Größe des Grafikspeichers: Die Speicherkapazität bestimmt über die maximale Farbtiefe und Bildauflösung. Angegeben wird die Größe des Grafikspeichers in GB RAM. Für eine Full-HD-Darstellung benötigen Sie eine Grafikkarte mit mindestens vier Gigabyte Speicher, bei WQHD sind sechs bis acht Gigabyte angebracht. Beim Gaming in Ultra-HD sollte Ihre Grafikkarte über acht bis zwölf Gigabyte Speicher verfügen.
  • Anwendungsbereich: Wo der Grafikchip verwendet werden soll, spielt auch eine große Rolle. Dabei geht es einerseits um das entsprechende Gerät, also einen Desktop-PC oder ein portables Laptop. Nicht alle Chips sind für beide Alternativen gleichermaßen geeignet. Außerdem ist die Frage, wofür die Grafikkarte konkret gebraucht wird. Sollen anspruchsvolle AAA-Spiele gemeistert werden oder geht es lediglich darum, die Grafik etwas zu verbessern?

Welche Grafikkarten-Hersteller gibt es?

Nachdem Jakub ein Gefühl für die Funktionsweise von Grafikchips bekommen hat, informiert er sich über die verschiedenen Hersteller. Schnell stößt er auf die Namen von zwei Grafikkarten-Herstellern, die besonders für Gaming-Grafikkarten bekannt sind: AMD und NVIDIA.

   NVIDIA-Grafikkarten 
 AMD-Grafikkarten 
 Zielgruppe  High-End   Mittelklasse bis High-End 
 Preis   hohes Preissegment   mittleres bis hohes Preissegment 
 Produktreihen 

 GeForce: GeForce RTX, GeForce GTX 

 G-Sync: Monitore 

 AMD Radeon, AMD Ryzen 

 

In der direkten Gegenüberstellung wird deutlich, dass ambitionierte Gamer:innen sowohl mit den Grafikkarten von AMD als auch mit NVIDIA meist die höchste Performance erzielen können. AMD und NVIDIA bieten durchweg besonders leistungsfähige Chips im mittleren bis oberen Preissegment an – für welchen Hersteller Sie sich entscheiden bleibt Ihnen überlassen, denn große Unterschiede gibt es kaum. Allein wenn Sie Ihren PC für Ultra-HD- und VR-Gaming verwenden möchten, überzeugt der High-End-Chip NVIDIAS Turing im Gegensatz zum AMD-Gegenstück Polaris.

Welche Grafikkarte für welchen Einsatz? 

Grafikkarten sind Teil eines jeden PCs. Doch je nach Anwendungsgebiet und Ansprüchen ist es sinnvoll, in unterschiedliche Karten zu investieren. Welche Grafikkarten bieten sich für welchen Einsatz an?

Home Office & Gelegenheits-Spieler

Wer seinen Laptop oder Office-PC regelmäßig nutzt, um an Meetings teilzunehmen, an verschiedenen Dokumenten und Programmen gleichzeitig zu arbeiten oder auch das ein oder andere Spiel in der Pause genießt, merkt schnell, wenn die Grafikkarte an ihre Kapazitätsgrenzen kommt. 

Dann lohnt es sich, in eine neue Grafikkarte zu investieren. Entweder greifen Sie direkt zu einem neuen Gaming-PC oder Business-Laptop, beispielsweise von Lenovo, in dem bereits eine hoch leistende Grafikkarte verbaut ist, oder Sie sehen sich nach externen Grafikkarten mit HDMI-Anschluss um.

PC-Spiele, Grafiken & Bearbeitung von Bild & Video

Die High-End-Grafikkarten aus der NVIDIA GeForce RTX 3060- oder GeForce RTX 3080-Familie sind ideal, um die neuesten Spiele zu spielen. Sie überzeugen mit verbesserten Raytracing- und Tensor-Recheneinheiten, neuen Streaming Multiprozessoren und G6-Hochgeschwindigkeitsspeicher. Auch für Live-Streaming sind die GeForce-Grafikkarten damit wie gemacht.

NVIDIA überzeugt vor besonders mit Gaming-Grafikkarten, kann aber auch im Multimedia und Office-Bereich glänzen: Vor allem Grafiker:innen setzen auf Grafikkarten-Modelle mit brillanter Performance im Bereich 2D und 3D. Doch nicht nur die High-End-Modelle von NVIDIA liefern eine sehr gute Performance ab, auch AMD bietet Gamern eine Bandbreite an Grafikkarten, mit denen das Maximum aus der Hardware geholt werden kann. So etwa die Top-Modelle aus der AMD Radeon RX 6000 Serien und der AMD Ryzen 5000 Series. Zudem erhalten Sie im Angebot von Cyberport Gaming-Grafikkarten von Herstellern wie ASRock, MSI, RAZER und SAPPHIRE Technologies.

Schließlich befinden sich in Jakubs engerer Auswahl eine Gaming-Grafikkarte von NVIDIA mit 8 GB und ein AMD Radeon RX. Die NVIDIA GeForce RTX 3070 ist sogar für Profi-Gamer geeignet, die AMD Radeon RX 6600 ist aber günstiger und würde für Jakubs Ansprüche beim Gaming ausreichen. Er entscheidet sich nach reiflicher Überlegung für die AMD Radeon RX 6600 Speedster mit 8 GB GDDR6. Diese ist nicht günstig, aber optimal geeignet für Full-HD-Gaming und hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. So kann Jakub seinen Laptop ganz einfach selbst aufrüsten und via HDMI das Beste aus seiner bestehenden Hardware holen. Mit der hochwertigen Grafikkarte hat er auch den Wert seines Notebooks erheblich erhöht.

Grafikkarte günstig kaufen beim Experten Cyberport

Seine neue Grafikkarte kauft Jakub günstig im Onlineshop von Cyberport. Ob günstige Einsteiger-Grafikkarten oder besonders leistungsstarke Modelle wie die RTX 3080, bei uns finden Sie technischen Daten, die Sie bei der Entscheidung unterstützen. AMD-Grafikkarten, NVIDIA-GeForce RTX und weitere Gaming-Grafikkarten sowie Modelle für Ihr Business-Laptop sind bei uns erhältlich.

Online und in den Cyberport Stores finden Sie neben Grafikkarten auch weiteres Zubehör für Ihren Computer, wie z. B. eine Gaming-TastaturenGaming-Headsets und Gaming-Mäuse.

Worauf warten Sie noch? Geben Sie Ihrem Gaming-Erlebnis ein Upgrade mit den Grafikkarten von Cyberport!

Zu den aktuell beliebtesten Komponenten & Netzwerk-Produkten bei Cyberport

Ohne die passenden Komponenten geht in der heimischen PC-Umgebung nichts. Daher präsentieren wir wöchentlich neu die aktuellen Komponenten- & Netzwerk-Charts.

Zu den Predator-Produkten bei Cyberport

Mit Acers Predator-Serie vetrauen Sie auf die richtige Ausstattung von Notebook bis Monitor, um künfitgen Gaming-Perlen gewachsen zu sein.

Zu den Gaming-Monitoren bei Cyberport

Sie wollen nicht nur zocken, Sie wollen gewinnen? Wundern Sie sich, wieso Sie Ihr Gegner stets sieht, bevor Sie ihn sehen? Bestimmt hat er bereits einen guten Gaming-Monitor.

Zu den aktuell beliebtesten Desktop-PCs bei Cyberport

Inspiration gefällig? In unseren PC-Charts sehen Sie, welche Desktops bei unseren Kunden gerade am beliebtesten sind.

Zu den aktuell beliebtesten Notebooks bei Cyberport

Für alle Trendsetter, die schon immer wissen wollten, welche Notebooks bei Cyberport besonders nachgefragt werden, präsentieren wir wöchentlich neu die aktuellen Notebook-Charts.