Zu Synology bei Cyberport

NAS & DAS

513 Produkte
Synology
%Sale

Synology Diskstation DS124 NAS System 1-Bay

Art.-Nr.3F15-2L9
Synology Diskstation DS124 NAS System 1-Bay
  • Realtek RTD1619B Prozessor
  • 1GB DDR4 RAM
  • 1x 2,5" und 3,5"
  • 1x 1Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Diskstation DS923+ NAS System 4-Bay

Art.-Nr.3F15-2KS
Synology Diskstation DS923+ NAS System 4-Bay
  • 2,6 GHz AMD Ryzen Ryzen R1600 Dual-Core-Prozessor
  • 4GB DDR4 ECC RAM
  • 4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 1Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Tower
Synology

Synology Diskstation DS224+ NAS System 2-Bay

Art.-Nr.3F15-2L8
Synology Diskstation DS224+ NAS System 2-Bay
  • Intel Celeron J4125 4-Kern-Prozessor
  • 2GB DDR4 RAM
  • 2x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 1Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Diskstation DS223 NAS System 2-Bay

Art.-Nr.3F15-2KV
Synology Diskstation DS223 NAS System 2-Bay
  • 1,70 GHz Realtek RTD1619B 4-Kern-Prozessor
  • 2GB DDR4 RAM
  • 2x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 1x 1Gbit LAN; 3x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Diskstation DS723+ NAS System 2-Bay

Art.-Nr.3F15-2KT
Synology Diskstation DS723+ NAS System 2-Bay
  • 2,6 GHz AMD Ryzen R1600 Dual-Core-Prozessor
  • 2GB DDR4 ECC RAM
  • 2x 2,5" und 3,5"
  • 2x 1Gbit LAN; 1x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Diskstation DS423+ NAS System 4-Bay

Art.-Nr.3F15-2L1
Synology Diskstation DS423+ NAS System 4-Bay
  • 2,0 GHz Intel Celeron J4125 4-Kern-Prozessor
  • 2GB DDR4 RAM
  • 4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 1Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Diskstation DS1522+ NAS System 5-Bay

Art.-Nr.3F15-2KN
Synology Diskstation DS1522+ NAS System 5-Bay
  • AMD Ryzen R1600 Prozessor (2C/4T, 2.6GHz)
  • 8GB DDR4 ECC RAM
  • 5x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 4x 1Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
QNAP

QNAP TS-216G NAS System 2-Bay

Art.-Nr.3F43-1YC
QNAP TS-216G NAS System 2-Bay
  • 2,0 GHz ARM ARM Cortex-A55 4-Kern-Prozessor
  • 4 GB on board (nicht erweiterbar)
  • 2x 2,5" und 3,5"
  • 2.5 Gigabit Ethernet Port (2.5G/1G/100M)
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Diskstation DS223j NAS System 2-Bay

Art.-Nr.3F15-2L5
Synology Diskstation DS223j NAS System 2-Bay
  • Realtek RTD1619B Prozessor
  • 1GB
  • 2x 2,5" und 3,5"
  • 1x 1Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
UGREEN

UGREEN NASync DXP2800 NAS System 2-Bay

Art.-Nr.3F57-001
UGREEN NASync DXP2800 NAS System 2-Bay
  • 3.4GHz Intel N-Reihe N100; 4 Kern-Prozessor
  • 8GB DDR5-4800 RAM
  • 2x 3,5"-Einschübe und 2x M.2-Steckplätze
  • 1x 2,5 Gbit LAN;
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology BeeStation BST150-4T Netzwerkspeicher mit integrierter 4 TB Festplatte

Art.-Nr.3F15-2LD
Synology BeeStation BST150-4T Netzwerkspeicher mit integrierter 4 TB Festplatte
  • Realtek RTD1619B Prozessor
  • 1GB DDR4 RAM
  • Speicherkapazität 4TB
  • 1x 1Gbit LAN; 1x USB A 3.2; 1x USB C 3.2
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Diskstation DS1821+ NAS System 8-Bay

Art.-Nr.3F15-2JZ
Synology Diskstation DS1821+ NAS System 8-Bay
  • 2,2 GHz AMD Ryzen V1500B 4-Kern-Prozessor
  • 4GB DDR4 RAM
  • 8x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 4x 1Gbit LAN; 4x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
QNAP
%Sale

QNAP TS-473A-8G NAS System 4-Bay

Art.-Nr.3F43-1UW
QNAP TS-473A-8G NAS System 4-Bay
  • 2,2 GHz AMD Ryzen V1500B 4-Kern-Prozessor
  • 8GB DDR4 RAM
  • 4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 2,5Gbit LAN; 4x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
Synology

Synology Rackstation RS822+ NAS System 4-Bay

Art.-Nr.3F15-2KP
Synology Rackstation RS822+ NAS System 4-Bay
  • 2,2 GHz AMD Ryzen Ryzen V1500B 4-Kern-Prozessor
  • 2GB DDR4 ECC RAM
  • 4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 4x 1Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Rack
QNAP

QNAP TS-473A-SW5T TS-473A-8G NAS System + QSW-1105-5T Switch

Art.-Nr.3F43-1Y6
QNAP TS-473A-SW5T TS-473A-8G NAS System + QSW-1105-5T Switch
  • Bundle bestehend aus QNAP TS-473A-8G NAS + QNAP QSW-1105-5T Switch
  • 2,2 GHz AMD Ryzen V1500B 4-Kern-Prozessor
  • 8GB DDR4 RAM
  • 4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 2,5Gbit LAN; 3x USB-A 3.1; 1x USB-C 3.0
Synology

Synology Rackstation RS422+ NAS System 4-Bay

Art.-Nr.3F15-2KK
Synology Rackstation RS422+ NAS System 4-Bay
  • 2,6 GHz AMD Ryzen R1600 Dual-Core-Prozessor
  • 2GB DDR4 ECC RAM
  • 4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 1Gbit LAN; 1x USB 3.0
  • Bauform: Rack
Synology

Synology KI Kamera TC500 für intelligente Videoüberwachung

Art.-Nr.3H15-03T
Synology KI Kamera TC500 für intelligente Videoüberwachung
  • Synology KI Kamera TC500
  • KI-Kamera für integrierte intelligente Videoüberwachung
  • Hohe Auflösung von 5 MP (2880×1620) in 16:9
  • Große F1.8-Blende und Multi-Exposure-HDR
  • Leistungsstarke Infrarot-LED liefert klare Nachtsicht
Synology

Synology Diskstation DS620slim NAS System 6-Bay Leergehäuse

Art.-Nr.3F15-2HZ
Synology Diskstation DS620slim NAS System 6-Bay Leergehäuse
  • 2,0 GHz Intel Celeron J3355 Dual-Core-Prozessor
  • 2GB DDR3L RAM
  • 6x 2,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 1Gbit LAN; x 2,5Gbit LAN; x 5Gbit LAN; x 25Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
QNAP
%Sale

QNAP TS-264-8G NAS System 2-Bay

Art.-Nr.3F43-1WT
QNAP TS-264-8G NAS System 2-Bay
  • 2,9 GHz Intel Celeron N5105/N5095 4-Kern-Prozessor
  • 8GB DDR4 RAM (onboard nicht erweiterbar)
  • 2x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 2,5Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Desktop
QNAP

QNAP HS-264-8G NAS System 2-Bay 4K HDMI

Art.-Nr.3F43-1W0
QNAP HS-264-8G NAS System 2-Bay 4K HDMI
  • 2,0 GHz Intel Celeron N5105/N5095 4-Kern-Prozessor
  • 8GB
  • 2x 3,5", Hot-Swap-fähig
  • x 1Gbit LAN; 2x 2,5Gbit LAN; x 5Gbit LAN; x 10Gbit LAN; x 25Gbit LAN;
  • Bauform: Desktop

20 von 513 Produkten geladen


NAS & DAS - die intelligenten Storage-Lösungen

Matthias ist IT-Spezialist in einem wachsenden Versicherungsunternehmen. In seinem Arbeitsalltag wird er deshalb zunehmend mit einer immer größer werdenden Datenflut konfrontiert. Da seine Firma nun auch vermehrt auf digitale Lösungen setzt, werden dadurch immer mehr Daten von Kundinnen und Kunden angefordert und erfasst. Das stellt den Experten vor eine große Herausforderung: Der Storage-Bedarf steigt um ein Vielfaches. Zeit, die Speicherkapazität des Unternehmens erweitern. 

Netzwerkfestplatten & Co. kurz erklärt

Matthias möchte die verschiedenen Netzwerkfestplatten zunächst vergleichen. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die Speicherkapazität eines Unternehmens zu erweitern. Netzwerkfestplatten, wie beispielsweise ein NAS-System, sind Speichergeräte, die per LAN in eine bestehende IT-Infrastruktur eingebettet werden. Alle User:innen dieses Netzwerks haben anschließend Zugriff auf die Dateien und Dokumente auf der NAS-Festplatte.

Ein DAS-Laufwerk wird hingegen direkt mit anderer Hardware wie Laptops verbunden und bietet somit einen lokalen Zugang. Anders als bei einer Cloud rüsten Sie hier in beiden Fällen inhouse auf und sind somit nicht auf andere Firmen und deren Server angewiesen. Welche Storage-Lösung für Sie infrage kommt, bestimmen neben der Betriebsgröße auch die bereits vorhandene Hardware und der gewünschte Anwendungsbereich. 

Was ist ein NAS-System? 

Die Abkürzung NAS steht für „Network Attached Storage“. Diese Storage-Lösung ist grundsätzlich ein separater Rechner, welcher einzig für die Datensicherung verwendet wird. Per Ethernet-Switch wird das Gerät an die bereits bestehende IT-Infrastruktur angebracht. Dadurch ist eine Erweiterung Ihres Netzwerks schnell und problemlos möglich. Ein NAS ist somit eine Art externe Festplatte mit besonders hoher Speicherkapazität und Remote-Zugriff für sämtliche Mitglieder des Netzwerks.

Um eine NAS-Festplatte effektiv nutzen zu können, wird in der Regel ein Standard-Interface per Network-Controller verwendet. Damit sind bestimmte Netzwerkkabel – beispielsweise RJ45, DGP26 und QSFP+ – gemeint, die zwischen Festplatte und Infrastruktur für einen störungsfreien Datenaustausch sorgen. Da das Gerät per Ethernet-Switch verbunden wird, erhöht sich die Belastung des LANs merklich. Einschränkungen oder Ausfällen wirken Sie hier durch eine ausreichende Bandbreite von mindestens 10 GBits/s entgegen. Vor dem Kauf eines NAS-Servers für Ihre Firma sollten Sie darüber hinaus noch weitere Kriterien beachten. Das NAS-System läuft in einem sogenannten NAS-Gehäuse. Darin sind die Festplatteneinheiten (HDD-Festplatte oder SSD) eingelegt. Bis zu 24 Einschübe für Festplatten sind möglich. 

Anwendungsbereiche für NAS-Laufwerke

Netzwerkfestplatten wie ein NAS erreichen ihr volles Potenzial, wenn sie im richtigen Anwendungsbereich verwendet werden. Zur Übersichtlichkeit wird hier grundsätzlich von verschiedenen Abstufungen, auch „Tier“ genannt, gesprochen. NAS-Systeme kommen meistens bei Tier 2 oder Tier 3 zum Einsatz. Stufe 2 wird verwendet für Dokumente, die nicht tagtäglich benötigt werden, wie Backups und Archiv-Daten. Tier 3 wird für sämtliche Dateien verwendet, die aufbewahrt, aber nicht mehr aktiv benötigt werden. Werden NAS-Systeme als Backup-Speicher genutzt oder enthalten nur zwei Laufwerke, empfiehlt es sich, die darauf befindlichen Daten zu spiegeln. NAS-Server eignen sich immer dann, wenn mehrere Clients auf einen Fileserver zugreifen müssen.

Verschiedene Speichermethoden

NAS-Laufwerke kommen in der Regel mit einer von zwei Speichermethoden daher, entweder block- oder dateibasierte Sicherung. Arbeitet die Netzwerkfestplatte dateibasiert, läuft der Prozess ähnlich ab wie bei einzelnen PCs oder iMac. Informationen werden hier als Dateien in Dateiordnern abgelegt, wodurch das bekannte hierarchische Verzeichnis entsteht. Dieses Modell ist besonders intuitiv, da die meisten User:innen es bereits kennen. Wird eine NAS-Festplatte als Dateiserver für ein Unternehmen genutzt, kommt diese Methode zum Einsatz. Vorzugsweise werden für Speicher- und Backup-NAS HDD-Festplatten als Speichermedium verwendet. Bei diesen Festplatten ist der Preis pro GB oder TB günstig im Vergleich zu SSDs. 

Eine blockbasierte Sicherung wandelt Informationen hingegen in abgetrennte Blöcke um, welche bei Bedarf vom Server wieder zusammengesetzt werden. Der Abruf erfolgt hier besonders schnell, weshalb Sie diese Variante bei einem NAS als Server für den Zugriff von mehreren Nutzer:innen finden. Vor allem für Unternehmen sind SSD-basierte NAS-Server aufgrund der Schnelligkeit attraktiver als solche mit HDD. Sollen die Kapazitäten jedoch im hohen TB-Bereich liegen, ist die Anschaffung nicht sehr kostengünstig.

Die wichtigsten Hersteller von NAS auf einen Blick

Haben Sie bereits verschiedene NAS-Server zum Vergleich herangezogen, sind Sie wahrscheinlich auf Hersteller gestoßen, die Ihnen bisher noch nicht bekannt waren. Für diese Art Netzwerkfestplatten gibt es eine Vielzahl an spezialisierte Marken. Die bekannteste ist Synology. Von Synology NAS finden Sie sogenannte Bay-Desktop-NAS. Das sind optimale Storage-Lösungen für mittelständische Unternehmen, welche die Datenverwaltung vereinfachen oder den Datenschutz zentralisieren möchten.

Auch QNAP NAS ist ein nennenswerter Anbieter, welcher besonders für schnelle NAS-Systeme mit intuitiver Verschlüsselung steht, etwa den QNAP Turbo NAS. ASUSTOR-Netzwerkfestplatten begeistern Unternehmen weltweit mit den Produktreihen Asustor Drivestor und Lockerstor durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Western Digital, kurz WD, ist mit seinen NAS-Laufwerken, den WD My Cloud-Lösungen, besonders für den Privatgebrauch geeignet.

Vor- & Nachteile eines NAS-Systems

Die Infrastruktur Ihres Unternehmens durch NAS-Festplatten zu erweitern, hat einige Vorteile, im Vergleich zu anderen Storage-Lösungen jedoch auch potenzielle Nachteile. Sie überlegen, eine NAS-Netzwerkfestplatte zu kaufen? Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung:

Vorteile von NAS Nachteile von NAS
unkomplizierte Anbindung an bestehendes Netzwerk erhöhte Latenz 
als Backup-Lösung nutzbar zusätzliche Belastung des LANs
einfache Verknüpfung mit Clients Datenzugriff bei Ausfall nicht möglich
Speicher in der Regel durch mehr oder größere Netzwerkfestplatten erweiterbar (GB oder TB)  
hohe Kompatibilität mit anderen Komponenten  

Statt NAS doch lieber DAS?

„DAS“ steht für „Direct Attached Storage“. Diese Speichererweiterung funktioniert grundsätzlich wie externe Festplatten, die auch im Privaten oft verwendet werden. Ein DAS wird direkt über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, beispielsweise USB, an andere Hardware wie Laptops und PCs angeschlossen. Auch RAID-Systeme zählen zu den DAS, benötigen aber anders als Standard-DAS-Systeme keinen Controller wie einen Server oder Head.

Durch den geringen Installationsaufwand und den zumeist günstigen Preis handelt es hier um die ideale Einstiegsvariante für Ihr Unternehmen. Arbeiten Sie, anders als Matthias, in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen, kann ein DAS-System somit die optimale Lösung darstellen. 

Anwendungsbereiche für DAS-Festplatten

Auch bei DAS-Festplatten sorgt das Abstufungssystem für Übersicht und Verständlichkeit. Da diese Art von Festplatte direkt an Hardware angeschlossen wird, liegt es nahe, dass auf einem DAS häufig genutzte Dateien oder sogar Programme abgespeichert beziehungsweise installiert werden. Tier 0 und Tier 1 sind somit die Anwendungsbereiche eines DAS.

Die Speichermethode DAS

DAS werden häufig auch als „Block-Level-Storage“ bezeichnet. Wie dieser Name bereits verrät, arbeiten DAS-Systeme ausschließlich mit blockbasierter Sicherung. Kombiniert mit der direkten Verbindung zur Hardware wird so eine hohe Performance bei geringer Latenz ermöglicht. Die Größen sind sowohl im GB-Bereich als auch im TB-Bereich angesiedelt.

Die wichtigsten Anbieter von DAS auf einen Blick

Wie bei den NAS-Servern ist QNAP auch hier als eine der wichtigsten Marken vertreten. Die TL-Serie des Unternehmens bietet Ihnen leistungsfähige Speichererweiterungen für Ihre Infrastruktur. Der Produzent LaCie spezialisiert sich auf professionelle High-End Storage-Lösungen mit bis zu 108 TB. SanDisk, ein Tochterunternehmen von WD, stellt hingegen Geräte für sämtliche Anforderungen und Preisklassen her, angefangen beim Privatgebrauch bis hin zu DAS-Festplatten für KMU.

Vor- & Nachteile von DAS-Geräten

Auch die Implementierung eines DAS-Laufwerks bringt Vor- und Nachteile mit sich. Um die richtige Entscheidung für Sie und Ihr Unternehmen zu treffen, können Sie die folgende Tabelle heranziehen:

Vorteile Nachteile
günstig in der Anschaffung eingeschränkte Skalierbarkeit
niedrige Instandhaltungskosten durch benötigten Hardware-Anschluss unflexibel
kein zusätzlicher Protokoll-Stack notwendig  Zugriffe müssen über Benutzerechte freigegeben werden 
Zugriffe direkt vom System aus steuerbar ohne RAID-System keine Failover-Option
durch direkte Verbindung geringe Latenz  

NAS-Festplatten & mehr beim Experten Cyberport kaufen

Ihr Unternehmen weist einen immer größer werdenden Storage-Bedarf auf? Sie möchten die Speicherkapazität Ihres Netzwerks schnell und effektiv erweitern? Dann ist ein NAS- oder DAS-System von Cyberport das perfekte Produkt für Sie. Als Experte für Technik bieten wir Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Netzwerkfestplatten von namhaften Herstellern wie QNAP, Western oder Synology.

Auch finden Sie in unserem Sortiment NAS-Bundles und spezielle NAS-Systeme für Schüler:innen und Studierende. Passendes Zubehör wie SATA-SSDs, Software-Lizenzen und Erweiterungsmodule gibt es ebenfalls bei Cyberport. Online, aber auch in den zahlreichen Cyberport Stores, genießen Sie ausnahmslos eine fachkundige Beratung.

Entscheiden Sie sich noch heute für Cyberport und profitieren vom Expertenwissen unseres Teams. Das richtige NAS-Laufwerk oder DAS-System wartet auf Sie – bei Cyberport.

Zu Komponenten und Netzwerk bei Cyberport

Ohne die passenden Komponenten geht in der heimischen PC-Umgebung nichts. Diese finden Sie bei Cyberport.

Zu FRITZ!Box & Co.

Mit FRITZ! und der FRITZ!Box als Herzstück genießen Sie die perfekte Kombination aus vielseitiger Hardware und intelligenter Software.

Zu den Home- & Office-PCs bei Cyberport

Bei Cyberport finden Sie garantiert den passenden Computer für Home & Office.

Zu den Kabeln & Adaptern bei Cyberport

Kabel und Adapter in Hülle und Fülle: Wir bieten die passenden USB-C-Hubs, von Stand-Alone bis im Monitor eingebaut – dann meist mit Ladefunktion.

Zu den Monitoren bei Cyberport

Sagenhaft tiefes Schwarz, superschnelle Reaktionszeiten und brillante High-Definition-Auflösung, das sind Attribute, die Sie preisgünstig in unserem umfangreichen Monitor-Angebot finden.