Reichweitenverlängerung

164 Produkte
uniVorx GmbH

Draytek Vigor 167 DSL-Modem und Router

4,0
1
Art.-Nr.5607-19J
Draytek Vigor 167 DSL-Modem und Router
  • 2 Gigabit Ethernet LAN Ports
  • Geringer Stromverbrauch
  • Kompatibel mit POTS / PSTN
  • Unterstützt Fallback auf ADSL2/2+ Standard
Ubiquiti Networks
Neuheit

Ubiquiti Dream Router 7 5647 WiFi 7 2,5 GB SFP+ WAN

0
Art.-Nr.5816-121
Ubiquiti Dream Router 7 5647 WiFi 7 2,5 GB SFP+ WAN
  • WLAN Router ; 4 Ports RJ45; Abdeckung ca 160m²
  • Wi-Fi 7; 2,4/5/6 GHz
  • 1 SFP+-Port
  • inkl 64GB SD-Karte
  • Quad-core ARM® Cortex®-A53 at 1.5 GHz # 3GB RAM
Ubiquiti Networks
Neuheit

Ubiquiti UniFi Mobile Router Industrial - Wireless Router LTE mit SIM-Slot

0
Art.-Nr.5647-00P
Ubiquiti UniFi Mobile Router Industrial - Wireless Router LTE mit SIM-Slot
  • Kompakter, robuster mobiler LTE Cat 4-WLAN-Router im Innen- und Außenbereich.
  • Wi-Fi 4; LTE Steckplatz für Nano SIM
  • 2x GB-LAN; IP66 wettergeschützt
  • Lieferumfang: Netzteil
  • DIN-Schienen- / Wand- / Masthalterungen im Lieferumfang enthalten
Telekom Deutschland

Telekom Speedport Smart 4 Plus Wi-Fi 6 Gigabit WLAN Router

0
Art.-Nr.5645-00D
Telekom Speedport Smart 4 Plus Wi-Fi 6 Gigabit WLAN Router
  • WLAN Router mit Wi-Fi 6
  • Anschlussgeschwindigkeiten bis 2000 MBit/s
  • 1x WAN, 3x GB-LAN, 1x USB
  • Zweizeiliges OLED-Display für Status und Supportinformationen
  • Unterstützt mehrere hochauflösende Streams in UHD
Ubiquiti Networks

Ubiquiti Unifi Dream Machine Pro - Netzwerk-Verwaltungsgerät

5,0
1
Art.-Nr.5647-008
Ubiquiti Unifi Dream Machine Pro - Netzwerk-Verwaltungsgerät
  • All-in-One-1U-Rack-Appliance für kleine und mittlere Unternehmen
  • Kombiniert UniFi-Betriebssystem mit Switch und Sicherheitsgateway
  • Protect Videoüberwachungs-NVR mit 3,5-Zoll-Festplattenunterstützung
  • 8-Port-Gigabit-Switch mit 1 Gbit / s RJ45 und 10 G SFP + LAN
  • IPS / IDS-, DPI- und Wi-Fi AI-Funktionen der Enterprise-Klasse
ASUS
%Sale

ASUS ROG Rapture GT-BE98 Quad-Band WiFi 7 Gaming Router 10G Ports Aura RGB

5,0
3
Art.-Nr.5615-078
ASUS ROG Rapture GT-BE98 Quad-Band WiFi 7 Gaming Router 10G Ports Aura RGB
  • Quad-Band WiFi 7 Gaming Router
  • Ultraschnelles WiFi 7 (802.11be)
  • 2x WAN, 2x 10GB-LAN, 1x GB-LAN, 4x 2.5GB-LAN, 2x USB
  • WPA, WPA2, WPA3, WPS
AVM
%Sale

AVM FRITZ!Box 7690 WiFi 7 Mesh Router mit VDSL-Anschluss

0
Art.-Nr.5618-198
AVM FRITZ!Box 7690 WiFi 7 Mesh Router mit VDSL-Anschluss
  • Innovatives Wi-Fi 7: High-Speed-WLAN bis 5.760 MBit/s + 1.440 MBit/s
  • Unterstützt VDSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s
  • Für Smart Home sind DECT ULE und Zigbee integriert
  • WLAN Mesh – Intelligentes WLAN-System für das Heimnetz
  • FRITZ!OS: Mediaserver, NAS, MyFRITZ!, Auto-Update
Acer
%Sale

Acer Enduro Connect M3 Mobiler Wi-Fi 5G Hotspot

0
Art.-Nr.5649-001
Acer Enduro Connect M3 Mobiler Wi-Fi 5G Hotspot
  • Unterstützt sowohl physische SIM (nano SIM) als auch virtuelle SIM (SIMO)
  • Ausgezeichnete 5G-Abdeckung übertroffen von vSIM's SignalScan™
  • WiFi 6 2x2 MIMO für bis zu 16 angeschlossene Geräte
  • MIL-STD-810H- und IP54-zertifiziertes robustes Design
  • Ultragroßer 6500mAh-Akku für ganztägige Konnektivität
Sennheiser SEH

SEH utnserver Pro (M05130) Geräteserver LAN 2 USB-Ports

0
Art.-Nr.5605-10N
SEH utnserver Pro (M05130) Geräteserver LAN 2 USB-Ports
  • Schnittstellen: 1x 1000Base-T RJ-45 & 2 x USB-A 3.2 Gen 1 Ports
  • TCP/IP, DHCP, DNS, Bonjour, HTTPs, IPv4
  • Produktzertifizierungen: IEEE 802.3, IEEE 802.1x
  • VPN-Support, VLAN-Unterstützung
Ubiquiti Networks

Ubiquiti UniFi Dream Machine Special Edition - Netzwerk-Verwaltungsgerät

2,0
1
Art.-Nr.5647-00A
Ubiquiti UniFi Dream Machine Special Edition - Netzwerk-Verwaltungsgerät
  • 8x GbE (1000Base-T), 1x 2.5GbE (2.5GBase-T)
  • PoE+ unterstützt an 8 Ports, 130 W Budget
  • 2x SFP, 2x SFP+
  • Managed, Rackmountfähig
  • Internes Netzteil
TP-Link
%Sale

TP-LINK Archer MR600 4G+ Cat6 AC1200 Wireless Dual Band

0
Art.-Nr.5604-14Q
TP-LINK Archer MR600 4G+ Cat6 AC1200 Wireless Dual Band
  • TP-Link Archer MR600 4G+ Cat6 AC1200 Wireless Dual Band
  • Entertainment-Station mit vielen Anschlussmöglichkeiten
  • Plug and Play, keine Konfiguration erforderlich
  • Zuverlässige Verbindungen für mehr als 64 Geräte gleichzeitig
  • WLAN, wo du es benötigst
Netgear

Netgear Nighthawk M6 Pro 5G WiFi 6E Mobiler Hotspot-Router (MR6450)

0
Art.-Nr.5602-29W
Netgear Nighthawk M6 Pro 5G WiFi 6E Mobiler Hotspot-Router (MR6450)
  • Ultraschnelle, sichere 5G-Internetverbindung mit bis zu 4 GBit/s
  • WiFi 6E-Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 GBit/s für bis zu 32 Geräte
  • 2,5 Gigabit-Netzwerkanschluss für Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten
  • 7,1 cm-Farb-LCD-Touchdisplay zur Einrichtung und Überwachung des WLANs
  • Ideal für Streaming & Gaming auf Reisen und mobiles Arbeiten
AVM
%Sale

AVM FRITZ!Box 6690 Cable WLAN Router -ax Dualband Kabelmodem

0
Art.-Nr.5618-18H
AVM FRITZ!Box 6690 Cable WLAN Router -ax Dualband Kabelmodem
  • Router mit integriertem Kabel-Modem für alle Kabelanschlüsse
  • Sichere Internetnutzung durch voreingestellte Firewall
  • 1 ultraschneller 2,5-Gigabit-LAN-Anschluss und 3 Gigabit-Anschlüsse
  • mit 4.800 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz)
  • DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone
TP-Link
%Sale

TP-LINK MR200 AC750 4G LTE WLAN-ac Router

4,0
2
Art.-Nr.5604-12K
TP-LINK MR200 AC750 4G LTE WLAN-ac Router
  • ob unterwegs oder in ländlichen Gebieten ohne DSL-Verfübgarkeit
  • Mobilfunkstandard 4G/LTE mit Downloadraten von bis zu 150Mbit/s
  • SIM-Karte einstecken und LTE-Hotspot in Betrieb nehmen
  • Simultanes Dualband: 300 Mbit/s auf 2,4GHz und 433 Mbit/s auf 5GHz
  • konfigurierbarer LAN/WAN-Port: Anbindung per Kabel- / Glasfasermodem
Netgear

Netgear Nighthawk M6 5G WiFi 6E Mobiler Hotspot-Router (MR6150)

0
Art.-Nr.5602-29Y
Netgear Nighthawk M6 5G WiFi 6E Mobiler Hotspot-Router (MR6150)
  • Ultraschnelle, sichere 5G-Internetverbindung mit bis zu 2,5 GBit/s
  • WiFi 6E-Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 GBit/s für bis zu 32 Geräte
  • 2,5 Gigabit-Netzwerkanschluss für Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten
  • 2,4 Zoll-Farb-LCD-Touchdisplay zur Überwachung des WLANs
  • Ideal für Streaming & Gaming auf Reisen und mobiles Arbeiten
ZyXEL

ZyXEL NR2301 5G LTE Portable Router

0
Art.-Nr.5626-086
ZyXEL NR2301 5G LTE Portable Router
  • Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • LCD Display-Typ (6,1 cm)
  • SIM-Kartentyp: NanoSIM
  • 2x 2 Antennen
  • Batterie: Lithium-Ion (Li-Ion), 4500 mAh
ASUS
%Sale

ASUS ROG Rapture GT-AXE11000 - Wireless Router WiFi6E

5,0
2
Art.-Nr.5615-05R
ASUS ROG Rapture GT-AXE11000 - Wireless Router WiFi6E
  • ASUS ROG Rapture GT-AXE11000 - Wireless Router
  • Tri-Band-Router, WiFi6E,
  • USB 3.2 Gen 1; 4x 1000Base-T RJ45; 1x 1000Base-T WAN
  • 1,8GHz-Quad-Core-Prozessor, 1GB RAM
  • unterstützt WPA3-Personal Verschlüsselung
TP-Link

TP-LINK SafeStream TL-ER605 Gigabit VPN Router

2,0
1
Art.-Nr.5604-151
TP-LINK SafeStream TL-ER605 Gigabit VPN Router
  • GigaBit VPN-Router für professionelle Anwendung
  • 4 WAN-Ports: 1 gigabit RJ45-WAN-Port, 3 gigabit WAN/LAN-Ports
  • Einfache Verwaltung durch die Omada-App
  • Erweiterte Firewall-Regeln, DoS-Schutz, IP/MAC/URL Filter
  • mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet
Netgear
%Sale

Netgear Nighthawk M1 4G LTE Mobiler Router

5,0
1
Art.-Nr.5602-27K
Netgear Nighthawk M1 4G LTE Mobiler Router
  • superschnelles Wireless-Internet
  • Media-Streaming
  • 802.11ac & 2,4-GHz-/5-GHz-Dual-Band-WLAN
  • einfach einschalten und verbinden
ZyXEL

ZyXEL VMG4005-B50A VDSL2-Modem ADSL Gigabit Ethernet

0
Art.-Nr.5626-08C
ZyXEL VMG4005-B50A VDSL2-Modem ADSL Gigabit Ethernet
  • DSL-Modem
  • DSL, Ethernet, Power jack
  • Button: Reset, Power
  • LED Indikator: Power, VDSL#1, VDSL#2, LAN
  • Abmessungen: 130 x 120 x 32 mm, Gewicht: 173g

20 von 164 Produkten geladen


WLAN-Verstärker: dank Repeater keine Funklöcher mehr

Anke hat einen Beschluss gefasst: Ein WLAN-Repeater muss ins Haus. Früher hatte sie noch über die Stellen im Haus, an denen Laptop und Smartphone nicht mit dem Wi-Fi verbunden werden konnten, gelacht. Auch Freundinnen hatten sich immer wieder über Ankes Funkloch auf dem Land amüsiert. Der Zustand war zum Running-Gag geworden. Doch seitdem Anke jede Woche mehrere Tage im Home-Office arbeitet, reicht es ihr. Sie braucht eine stabile Internetverbindung.

So kann ein Repeater Ihren Alltag erleichtern

Anke ist als Berufs-Coach regelmäßig im Kontakt mit ihren Klienten, sei es in persona oder über digitale Meetings. Dabei ist es wichtig, dass Anke genau zuhört und im Gespräch auf die jeweilige Person mit ihren Bedürfnissen eingeht. Viel zu häufig passiert es momentan jedoch, dass Klienten sich wiederholen müssen, weil Ankes Internetverbindung instabil ist. Das Haus ist groß und ohne einen WLAN-Repeater schafft es das Signal nicht in alle Räume. Viele Menschen kennen Ankes Problem nur zu gut. Mitten in Meetings müssen auch Sie den Arbeitsplatz wechseln, um Netz zu haben? Dann haben wir auch für Sie die Lösung: ein WLAN-Repeater.

Wie funktioniert ein WLAN-Repeater?

Zunächst muss gesagt werden, dass es sich beim WLAN-Verstärker um die freie Übersetzung des WLAN-Repeaters handelt, also um das gleiche Gerät. Anders als der deutsche Name vermuten lässt, gibt der Repeater das WLAN-Signal in erster Linie weiter, verstärkt es also nicht direkt. Das ist vor allem dann nützlich, wenn die eigene Wohnung oder das Haus groß ist oder dicke Wände im Altbau das Signal des WLAN-Routers schwächen.

Der Repeater sorgt dafür, dass das WLAN-Signal auch in Räume gelangt, die vom Router weiter entfernt liegen. Dafür sollte der WLAN-Repeater etwa auf halber Strecke zwischen dem Endgerät und dem Router liegen. Auch in mittelgroßen Büros mit Router ist ein Repeater empfehlenswert. Je nach Größe der Räumlichkeiten können auch mehrere Repeater an unterschiedlichen Stellen angebracht werden. So wird der Radius des Netzwerks und somit des WiFi-Signals vergrößert.

Eine Alternative zum WLAN-Repeater ist der Mesh-Repeater, der ein eigenes dezentrales Mesh-Netzwerk aus dem Signal erstellt, anstatt das vorhandene Netz zu verstärken. Ein WLAN-Mesh-Repeater agiert am besten mit anderen Mesh-Repeatern. Mesh-Systeme bieten eine hervorragende Übertragungsgeschwindigkeit, kosten jedoch mehr als der Standard-WLAN-Repeater. Außerdem kann ein Powerline-Adapter als WLAN-Modul verwendet werden. Er bezieht das Netzwerk aus der Steckdose. Besonders sinnvoll ist das, wenn das Netzwerk über mehrere Geschosse hinweg verfügbar gemacht werden soll.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines WLAN-Verstärkers achten

Die Funktionsweise des WLAN-Repeaters ist für Anke schlüssig und mit ihrem Haus und dem ansonsten guten Internet dank Glasfaser ist sie die optimale Kandidatin für einen Verstärker. Anke ist sich also sicher: Mit einem WLAN-Repeater laufen die Online-Termine mit ihren Klienten in Zukunft wieder flüssig. Vor dem Kauf macht sie sich einige Gedanken darüber, was sie bezüglich WLAN-Verstärker beachten sollte:

  • Crossband-Repeating: Diese Funktion sorgt dafür, dass die Datenübertragung beim Wiederholen nicht halbiert wird. Mindestens ein Dual-Band-Repeater ist nötig, um beide Frequenzbänder im Netzwerk effektiv nutzen zu können.
  • Datenübertragung: Diese sollte an die vorhandene Geschwindigkeit des Internets angepasst sein. Der momentane WLAN-Standard in Sachen Geschwindigkeit sind WiFi 6 und WiFi 5, wobei ersteres Daten noch schneller überträgt.
  • Kompatibilität: Damit der WLAN-Verstärker mit Ihrem Router verbunden werden kann, muss der WLAN-Repeater kompatibel sein. Meist passen Repeater mit allen gängigen Routern und Access-Points zusammen.
  • Installation: Der Repeater sollte sich leicht einrichten lassen – dafür setzt Anke auf WPS.
  • Access Point-Modus: Ein WLAN Access Point ist ähnlich wie der WiFi-Repeater dafür da, die Reichweite des Internetsignals zu vergrößern. Ein Access Point wird allerdings via LAN-Port an den WLAN-Router gekoppelt. Der Vorteil liegt darin, dass mehr Endgeräte den Access Point gleichzeitig nutzen können, als das beim WLAN-Verstärker der Fall ist. Daher verfügen einige Verstärker über einen AP-Modus, in dem der Access Point, hier der Verstärker, zum zentralen Punkt im Netzwerk wird.

Hersteller von WiFi-Repeatern

Besonders bekannt sind die FritzBox Repeater von AVM. Die AVM FritzBox, ein zuverlässiger WLAN-Router, und auch der Fritz!Repeater von AVM sind eine sehr gute Wahl für hohe Geschwindigkeit, mit der auch 4K-Streams im Heimnetz kein Problem sind.

Auch TP-Link-Repeater, mit denen das WLAN-Netzwerk erweitert werden kann, sind eine großartige Wahl. Günstige Modelle des Anbieters, wie der TP-Link N300 TL-WA850RE, erweitern zum kleinen Preis schnell das eigene WLAN, während Modelle wie der TP-Link RE650 AC2600 mit vier externen Antennen und einer Signalstärke-Anzeige teilweise die höchste Reichweite unter vergleichbaren Geräten liefern. Und auch D-Link-Repeater sind eine sehr gute Wahl, um Ihr WLAN auszubauen.

Anke nutzt bereits einen FritzBox Router. Daher entscheidet sie sich für den Fritz!Repeater 2400 mit einfacher Installation und maximaler WLAN-Sicherheit. Das ist besonders wichtig, da sie mit vertraulichen Daten arbeitet.

Installation des WLAN-Verstärkers

Was Anke lange vom Kauf eines WLAN-Repeaters abgehalten hat, war auch die Sorge um die Installation des Geräts. Sie ist nicht besonders technikaffin und hat keine Lust, sich regelmäßig mit dem Repeater herumzuschlagen. Nach einer kurzen Recherche ist Anke allerdings erleichtert: Die einfache Einrichtung mit WiFi Protected Setup, kurz WPS, gelingt auch ihr garantiert. Voraussetzung ist lediglich, dass Router und Repeater über WPS verfügen. Dann ist das Einrichten in wenigen Schritten erledigt und der Verstärker tritt in Kraft:

  • In Nähe des Routers anstecken: Zunächst wird der WLAN-Verstärker an eine Steckdose in der Nähe des WLAN-Routers angeschlossen. 
  • WPS-Taste drücken: Zuerst drücken Sie die WPS-Taste am WLAN-Repeater, bis die LED-Leuchte blinkt. Dann wird die Taste am WLAN-Router gedrückt, bis auch an diesem das Signal aufleuchtet.
  • Standort auswählen: Haben sich Verstärker und Router miteinander verbunden, können Sie den endgültigen Standort für den WLAN-Verstärker suchen. Dieser befindet sich meist zwischen Router und Endgerät.

Doch was tun mit Geräten ohne WPS oder dann, wenn das Einrichten mit der WPS-Taste nicht funktioniert? Keine Sorge, auch das manuelle Einrichten des WLAN-Verstärkers ist für Laien zu meistern. Häufig kann der Repeater mittels LAN-Kabel mit einem PC oder Laptop verbunden werden, der sich im WLAN-Netzwerk befindet. Ist dies nicht möglich, bleibt die Option, sich mit einem WLAN-fähigen Gerät mit dem Netzwerk des Repeaters zu verbinden. Genaue Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das jeweilige Gerät lassen sich der enthaltenen Anleitung entnehmen.

Top-Repeater kaufen bei Cyberport

Mit einem WLAN-Verstärker können Sie in Ihrem Zuhause oder auch im Büro problemlos im WLAN surfen und arbeiten. Bei Cyberport finden Sie Repeater, mit denen Sie einfach eine stabile Internetverbindung herstellen können. Gerne beraten wir Sie zu dem passenden Gerät für Ihren Gebrauch auch persönlich. Kontaktieren Sie uns dafür telefonisch oder besuchen Sie uns in einem unserer Cyberport Stores. Unser fachkundiges Personal wartet bereits auf Sie!

Entscheiden Sie sich jetzt für schnelles WLAN ohne Probleme und kaufen Sie einen WLAN-Verstärker bei Cyberport!