Kurzbeschreibung
- Thunderbolt und USB-C Docking in Einem
- DP 1.4 Unterstützung; bis zu vier 4K-Displays dank Thunderbolt-4
- unterstützt Multi-OS-Kompatibilität
Beschreibung
HP Thunderbolt Dockingstation 120 W G4 - 4J0A2AA#ABB
Steigern Sie Ihre Sicherheit, Produktivität und Konnektivität mit diesem Thunderbolt™ 4-Dock. Es schützt Ihr Netzwerk und Ihre Geräte von dem Moment an, in dem Sie sich anmelden, unterstützt Multi-OS-Kompatibilität 1 und kann bis zu vier 4K-Displays unterstützen 2. Diese Dockingstation ist ideal für ITDMs und Hybridarbeiter und erleichtert die Verwaltung von Geräten zu Hause oder im Büro.
Die Dockingstation zum Schutz Ihrer angeschlossenen Geräte.
Fühlen Sie sich von dem Moment an, in dem Sie sich anmelden, sicher und geschützt. Das HP Thunderbolt G4 Dock mit HP Sure Start 3 verhindert, dass Hacker das Dock nutzen, um das Netzwerk und das angeschlossene Notebook anzugreifen. Alles, was mit diesem Dock verbunden ist, ist geschützt und erfüllt die Anforderungen von NIST 800-193.
Erweiterte Kompatibilität. Einfache Anschlussmöglichkeiten.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und nicht auf Ihre Kompatibilität1 - mit einer Dockingstation, die nahtlos mit den meisten Notebooks und Betriebssystemen zusammenarbeitet. Ob Sie Windows, Mac oder Chrome OS verwenden - strenge Tests und Zertifizierungen stellen sicher, dass ein USB-C®-Kabel 4 Ihr Gerät und Ihre Peripheriegeräte problemlos verbindet.
Die Macht der Produktivität.
Mit einem Dock, das bis zu vier 4K-Displays durch die superschnelle Thunderbolt™ 4-Technologie 2 unterstützt und die doppelte Ethernet-Geschwindigkeit für schnellere Downloads 5 bietet, können Sie schneller arbeiten, gestalten und zusammenarbeiten. Diese Dockingstation liefert außerdem bis zu 100 W Leistung - genug, um die meisten Notebooks aufzuladen.
Geräteverwaltung leicht gemacht
Verwalten Sie Ihre gemischte Flotte effizienter mit kabelgebundener Intel® vPro™-Unterstützung, die autorisierten Administratoren den Fernzugriff und die Verwaltung von vPro™-fähigen Notebooks über kabelgebundene Verbindungen ermöglicht, um Updates durchzuführen. IT-Manager können außerdem jederzeit Firmware-Updates für Dockingstationen einplanen, selbst wenn der Benutzer die Verbindung durch einen Ein-Klick-Installer 6 unterbricht.
Kompatible Betriebssysteme:
Windows 11; Windows 10; MacOS; Chrome
Anschlüsse
Vorderseite:
1 x USB-C™ Daten-/Stromausgang, (nur USB 3.2 Gen 2 10 Gbit/s Daten)
Seite:
1 x Steckplatz für Kensington Standardschloss
2 x USB 3.2 Gen 1 Port - (1x an jeder Seite (Laden/5 Gbit/s))
Rückseite:
2 x USB 3.2 Gen 1 (Ladeanschlüsse bei Docking) (5 Gbit/s)
1 x HDMI 2.0 Anschluss
2 x DisplayPort 1.4 Anschlüsse
1 x AC Adapteranschluss
1 x Ethernet-Anschluss 2 interne NIC-Karten zur Unterstützung von 1 Gbit und 2,5 Gbit Ethernet
1 x USB-C DP-Alt-Mode-Anschluss
1 x Thunderbolt™ 4 Anschluss (Der Netzschalter für die Dockingstation ist nicht funktionsfähig, wenn er an nicht unterstützte Notebooks von HP oder von anderen Anbietern angeschlossen wird.) 3
Abmessungen (B x T x H): 98 x 98 x 68 mm
Gewicht: 0,760 kg
Lieferumfang:
HP Thunderbolt Dock G4; Dokumentation; Netzteil, Garantie
1 Abwärtskompatibel mit USB-C® alt mode, Anschlüsse arbeiten mit USB-C® alt mode-Geschwindigkeiten, die von den Host-Spezifikationen abhängig sind.
2 Für die USB-C® alt-Modus-Funktionalität muss der Host-PC Thunderbolt™ 3 oder Thunderbolt™ 4 unterstützen.
3 HP Sure Start on HP Thunderbolt G4 Dockingstation unterstützt die Überprüfung der Firmware-Integrität und die Wiederherstellung, enthält jedoch keine Echtzeit- und Laufzeit-Schutzfunktionen oder die Microsoft SCCM-Integration, die für HP Sure Start in HP-Notebooks typisch sind.
4 Für die Funktionsfähigkeit von USB-C® muss der Host-PC das DisplayPort™ Alternate Mode-Protokoll über seinen USB-C®-Anschluss unterstützen. Ladefunktion und Port-Replikation werden auf Notebooks mit implementierten USB-C®-Industriespezifikationen unterstützt. Power-Taste zum Einschalten oder Aufwecken des Systems, Wake-on LAN aus Hot und Cold Dock, Wake-on LAN aus S4/S5 und Hot- und Cold-Dock-Funktionen mit MAC-Adressen-Pass-Through S0, S3, S4, S5 funktionieren nur bei HP oder von HP unterstützten Notebooks. HP stellt keine Ethernet- und Audiotreiber auf Mac-PCs bereit.
5 Erfordert eine Infrastruktur, die 2,5-Gb-Ethernet-Geschwindigkeiten unterstützt.
6 Installation von Windows Management Instrumentation erforderlich. Erfordert Windows 10 oder höher.
7 100 % der Außenverpackung/Wellpappepolsterung werden aus nachhaltig beschafften, zertifizierten und recycelten Fasern hergestellt. Die Faserpolster bestehen zu 100 % aus recycelten Holzfasern und organischen Materialien. Sämtliche Kunststoffpolster sind zu > 90 % aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Ausgenommen Plastikbeutel und Schaumstoffbeschichtungen.
8 Recyclinganlagen sind nicht an allen Standorten verfügbar.
9 Basierend auf internen Tests von HP auf ausgewählten Notebook-Modellen anderer Hersteller die mit USB-C® -Industriestandards kompatibel sind. Informationen über die Kompatibilität von HP Notebooks finden Sie unter https://pcb.inc.hp.com/webapp/#!/us-de und Suche nach Notebooks. Bestimmte Alternate Mode-Funktionen werden nicht unterstützt, z. B. Power-Taste, MAC-Adressen-Pass-Through, Wake-on LAN und OOB Wake-on LAN. Besuchen Sie die HP Support-Seite, um die Wattleistung und Anschlussdaten Ihres HP Notebooks zu ermitteln. Für Notebooks, die nicht von HP stammen, besuchen Sie bitte die Support-Seite des Notebook-Herstellers, um sich über Wattleistung und Anschlussdaten zu informieren.
10 Wird mit Netzkabel geliefert.
Datenblatt
Artikelnummer 1D01-6CN
Herstellernummer 4J0A2AA#ABB
- Anschlüsse1x HDMI1x Displayport1x Thunderbolt 3Ethernet-Anschluss
- USB3x USB-C4x USB-3.0
- Stromversorgung120W Stromversorgung
- Besonderheiten4K-Auflösung wird unterstützt
Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.
Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.