Halterungen

5 Produkte
Dell
%Sale

Dell OptiPlex Micro and Thin Client VESA Mount & Adapterhalterung DELL-4VP09

0
Art.-Nr.1D27-0AQ
Dell OptiPlex Micro and Thin Client VESA Mount & Adapterhalterung DELL-4VP09
  • Halterung für Systemmontage
  • geeignet für Wandmontage, am Monitor montierbar
  • mehr Platz auf dem Schreibtisch
Lenovo

Lenovo ThinkCentre Tiny VESA Montagehalterung II

0
Art.-Nr.1D02-6KU
Lenovo ThinkCentre Tiny VESA Montagehalterung II
  • zur Aufnahme des ThinkCentre Tiny
  • 4XF0N03161
i-tec

i-tec Docking Station Bracket Halterung für Monitore mit VESA VESADOCK1

0
Art.-Nr.1D35-01V
i-tec Docking Station Bracket Halterung für Monitore mit VESA VESADOCK1
  • Monitor Halterung für i-tec Dockingstations
  • Für alle Vesa Monitor mit 75x75mm oder 100x100mm
  • Kompatible mit vielen i-Tec Docking-Stationen
Lenovo
Neuheit

Lenovo Tiny/Nano VESA Montagehalterung II

0
Art.-Nr.1D02-6P3
Lenovo Tiny/Nano VESA Montagehalterung II
  • Monitorhalterung für Thin-Clients
  • kompatibel zu VESA-Standard
  • für ThinkCentre M70/M75/M80/M90 und weitere
  • passend zu Lenovo ThinkVision-Monitoren
HP

HP VESA Mount Solution Befestigungskit (Wandarm) für Desktop Mini

0
Art.-Nr.1D08-26L
HP VESA Mount Solution Befestigungskit (Wandarm) für Desktop Mini
  • Befestigungskit (Wandarm)
  • für Desktop Mini - für Workstation Z2 G9 (Mini)

Laptop-Ständer – für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Nutzen Sie Ihr Notebook ausschließlich unterwegs, beispielsweise in der Bahn, dann benötigen Sie kaum Zusatzausstattung. Doch wenn Sie auch im Büro oder privat hauptsächlich am Laptop arbeiten, empfiehlt es sich, einen Laptop-Ständer zu nutzen. Denn ein speziell geformter Notebook-Ständer sorgt für eine bessere Kühlung des Mobilcomputers und ermöglicht ein ergonomischeres Arbeiten. Doch bei Cyberport finden Sie darüber hinaus auch Halterungen, in die Sie Ihren Laptop bei nicht Nichtgebrauch hineinstellen können, sodass er sicher und platzsparend gelagert wird. Diese Halterungen sind in unterschiedlichen, zeitgemäßen Designs erhältlich.

Ein Laptop-Ständer für bessere Luftzirkulation und Kühlung

In einem Laptop sind viele leistungsstarke Komponenten auf engstem Raum verbaut. Für deren Kühlung ist meist ein einziger Lüfter zuständig. Steigt die Rechenleistung, produzieren die einzelnen Komponenten Abwärme, die durch Lüftungsschlitze abgeleitet wird. Ist dies nicht möglich, steigt die Temperatur im Inneren, was die Leistung des Rechners negativ beeinträchtigt. Die richtige Unterlage unterstützt die optimale Belüftung. So ermöglicht die leicht erhöhe Position auf einem Notebook-Ständer eine bessere Luftzirkulation. Noch besser: Platzieren Sie ihren Laptop auf einem Ständer ohne durchgehende Fläche. So gibt es beispielsweise V- oder X-förmige Ständer, die die Auflagefläche minimieren und eine maximale Luftzirkulation gewährleisten. Sie setzen auf aktive Kühlung? Dann sind Notebook-Kühler eine gute Alternative. Die externen Kühleinheiten besitzen mehrere kleine oder einen großen Lüfter, um die interne Kühlung des Computers von außen zu unterstützen. Das schont das Gerät selbst, aber auch der Nutzer hat während der Arbeit nicht mit störender Abwärme zu kämpfen. Viele Notebook-Ständer sind außerdem aus wärmeleitfähigen Materialien wie Aluminium gefertigt. Das gewährleistet einen guten Wärmeaustausch.

Ergonomisch Arbeiten mit Laptop-Ständern

Eine ergonomische Arbeitshaltung beugt Verspannungen und Beschwerden des Bewegungsapparates vor. Doch da sich der Bildschirm nicht unabhängig von der Tastatur in Höhe und Tiefe verstellen lässt, sind die Ausrichtungsmöglichkeiten eines Laptops beschränkt. Platzieren Sie das Notebook auf einem Ständer, lässt sich dies jedoch ausgleichen. Folgende Einstellmöglichkeiten verbessern die Ergonomie:

  • Einstellung in der Höhe: Die oberste Bildschirmlinie sollte sich unterhalb der horizontalen Blicklinie befinden.
  • Einstellung im Winkel: Der Bildschirm sollte auf dem Notebook-Ständer um etwa 35° nach hinten geneigt sein, damit Kopf und Augen eine entspannte Haltung einnehmen.

Laptop-Ständer für eine sichere Lagerung

Achten Sie darauf, dass der Laptop auf dem Ständer einen sicheren Stand hat. Modelle mit gut ausbalancierter Konstruktion und rutschfesten Füßen verfügen über eine gute Stabilität. Ebenfalls wichtig: Für welche Geräte ist der Halter ausgelegt? Einige Notebook-Ständer sind für bestimmte Modelle und Größen gedacht. Entsprechende Informationen finden Sie in den Herstellerangaben.

Stilsicher – hochwertige Materialien für eine ansprechende Optik

Neben Laptop-Ständern, die als Arbeitsplattform dienen, gibt es auch solche Modelle, in denen der Laptop lediglich bei Nichtgebrauch abgestellt wird. Da die Wärmeleitfähigkeit des Materials bei der Lagerung keine große Rolle spielt, ist die Auswahl an Materialien bei diesen Halterungen etwas größer. So gibt es solche Notebook-Ständer beispielsweise auch als Holz. Die Materialwahl ist somit in erster Linie eine Frage der Ästhetik und des persönlichen Geschmacks. Viele dieser Modelle ermöglichen auch eine platzsparende senkrechte Lagerung Ihres Laptops. Silikon-Einsätze und Fußpads bieten zusätzlich sicheren Halt.