Raspberry Pi Erweiterungsplatine
RasPiComm ist eine winzige Eingangs-/Ausgang-Erweiterungsplatine, die eigens für den Single-Board-Computer Raspberry Pi entwickelt wurde. Sie bietet eine Reihe von seriellen Kommunikationsschnittstellen, eine batteriegestützte Echtzeituhr, 5-V-tolerante Digital-E/As (die GPIO-Anschlussstifte des Raspberry Pi sind auf 3,3 V begrenzt) und einen Daumen-Joystick.
Techn. Daten
Serieller RS-485-Kanal bis 230.400 Baud, Steckverbinder mit Schraubklemmen (A, B, Gnd)
Serieller RS-232-Kanal bis 115200 Baud, Steckverbinder mit Schraubklemmen (Rx, Tx, Gnd)
Die RS-485- und RS-232-Anschlussstifte sind vollständig über TVS-Dioden ESD-geschützt.
Echtzeituhr/Kalender, mitgelieferte Batterie versorgt die Uhr für ca. 10 Jahre.
5 digitale Eingänge mit dem integrierten Joystick verbunden (4-Wege + Druck), 5-V-tolerant, externer Steckverbinder mit 2 mm Rastermaß, unbestückt
2 digitale Ausgänge, jeweils max. 5 V @ 100 mA, 5-V-Relais können ohne zusätzliche Verdrahtung angeschlossen werden, Steckverbinder mit 2 mm Rastermaß, unbestückt
Steckverbinder für seriellen SPI-Kanal, Steckverbinder mit 2 mm Rastermaß, unbestückt
2 Steckverbinder für seriellen I²C-Kanal
Stromversorgungssteckverbinder, Steckverbinder mit Schraubklemmen (+, -) versorgt entweder das Raspberry Pi und das RasPiComm (max. 5 V @ 1,5 A) oder dient als Stromversorgungsausgang bei Versorgung über USB.
Leistungsaufnahme: max. 10 mA (Ausgänge abgeschaltet), max. 210 mA (Ausgänge eingeschaltet und maximale Last)
Abmessungen: 35,2 x 56 mm