Kurzbeschreibung
- Mobile Ladestation mit 32A CEE rot Stecker
- Ladeleistung: 22 kW, 3-phasig
- Autorisierung: RFID
- Schnittstellen: WLAN, Modbus TCP
- Farbe: weiß
Beschreibung
go-e Charger Gemini flex Wallbox, 22kW, 32A CEE rot Stecker, weiß
Der go-e Charger Gemini flex 22 kW ist eine Wallbox zum Laden von Elektroautos, die sich in wenigen Sekunden auch in eine mobil verwendbare Ladestation* verwandeln lässt. Der Charger ist für die Installation im Innen- und Außenbereich geeignet und lässt sich direkt an eine vorhandene rote CEE 32 A Drehstromdose anschließen. Direkt nach dem Anschließen ist er bereit für den ersten Ladevorgang (Plug&Play).
Die mobile Ladestation lässt sich absolut sicher verwenden. So schaltet das FI-Schutzmodul das Ladegerät bei auftretenden Gleichstromfehlerströmen komplett ab. Die Nutzung der Ladestation ist mit und ohne App möglich. Mit der kostenlosen go-e Charger App lassen sich Komfort- und Grundeinstellungen ändern, wodurch sich das Gerät an das persönliche Ladeverhalten anpassen lässt. So kannst du z. B. den Ladevorgang planen, um ihn nachhaltiger zu gestalten und die Belastung des Stromnetzes zu verringern.
Höchste Flexibilität: Stationär und mobil verwendbar
In der Wandhalterung lässt sich der go-e Charger Gemini flex genauso wie eine rein stationäre Wallbox betreiben. Das große Plus: Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Wallbox in eine mobile Ladestation und stellt höchste Ladeflexibilität auch an Orten sicher, an denen keine (öffentliche) Ladestation verfügbar ist. So ist Entspannung im Ferienhaus, auf
dem Campingplatz oder bei Freunden und Verwandten auch nach einer langen Fahrt garantiert (ggf. sind als Zubehör erhältliche Adapter erforderlich).
Ganz einfach jedes Elektroauto laden – Plug & Play
Der go-e Charger lässt sich abhängig von der Hauselektrik mit wenig Aufwand montieren und innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen. Einfach die Wandmontageplatte anbringen, die Wallbox einhängen und mit einer geeigneten Steckdose verbinden. Der Ladevorgang ist so unkompliziert wie bei einem Smartphone. Das Typ 2 Kabel einstecken und schon lädt der
go-e Charger in Standardeinstellung mit der vom Auto angeforderten Leistung. Bei Bedarf lässt sich der Ladestrom über den schwarzen Druckknopf direkt am Gerät anpassen.
Zahlreiche Sicherheitsfunktionen
Die umfangreichen Sicherheitsfunktionen des go-e Charger sorgen dafür, dass du dich ent-
spannt zurücklehnen kannst, während das Auto zuverlässig geladen wird. Die Ladestation regelt den Stromfluss im Bedarfsfall herunter oder schaltet sich bei auftretenden Fehlerströmen komplett ab. So schützt der Charger Auto, Hauselektrik und sich selbst vor Schäden.
Volle Kontrolle – per App auch von der Couch
Sämtliche Ladevorgänge lassen sich mit dem go-e Charger grundsätzlich auch ohne App durchführen. Die Wallbox signalisiert den aktuellen Ladestatus über einen LED-Ring. Alle Details zum Ladestatus sind über die go-e Charger App noch komfortabler abrufbar. Mit dieser lassen sich bei Bedarf auch sämtliche Grundund Komforteinstellungen anpassen. Über den integrierten Stromzähler behalten Sie auch die geladene Strommenge im Blick. Bei Einbindung der Wallbox in ein WLAN-Netzwerk steuern und überwachen Sie das Gerät sogar von der Couch.
Innen und außen verwendbar
Unbeeindruckt von jeder Wetterlage sorgt der go-e Charger geschützt durch einen Hochleistungskunststoff jederzeit für volle Power. Das Ladekabel lässt sich diebstahlsicher verriegeln. Bei Installation im Außenbereich kannst du die Wallbox mittels RFID-Chip vor Fremdverwendung schützen. RFID-Chips sind auch sinnvoll, wenn sich mehrere Personen das Gerät teilen. Der geladene Strom wird für jeden Nutzer separat ausgewiesen.
Verschiedene Lademodi für kostengünstiges und nachhaltiges Laden
Nach Feierabend nach Hause kommen und direkt den Ladevorgang starten ist einfach, doch nicht unbedingt nachhaltig und günstig. Durch intelligente Funktionen wie dem Ladetimer kannst du deine Ladevorgänge mit dem go-e Charger in Zeiten verlegen, zu denen Strom im Überfluss vorhanden ist. Das entlastet das Stromnetz und kann sich abhängig vom Stromtarif
auch finanziell auszahlen.
Hinweis
Nach der, in Deutschland gültigen, technischen Anschlussregel, VDE-AR-N 4100, müssen alle Ladestationen beim Netzbetreiber von Ihnen oder Ihrem Installateur angemeldet werden. Das dazu notwendige Formular sowie unsere EU-Konformitätserklärung finden Sie hier zum Ausdruck. Zudem müssen Ladestationen mit einer Leistung von mehr als 12 kW zusätzlich nach der Anmeldung genehmigt werden.
Datenblatt
- SteckerTyp 2
- Allgemeine DatenInstallationsort: Im Innen- und Außenbereich, ohne direkte SonneneinstrahlungBetriebstemperatur: -25 °C bis + 40 °CLagertemperatur: -40 °C bis + 85 °CHöhenlage: max. 2.000 mRelative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %Schlagfestigkeit: IK08Schutzklasse: IFehlstromerkennung: 20 mA AC, 6 mA DCAutorisierung: RFID (13,56 MHz)Schnittstellen: WLAN 802.11b/g/n 2,4GHz / Frequenzband 2412-2472Mhz
- Technische DatenMaximale Stomstärke: 32 A (Kabel: 5 x 6 mm 2)Maximale Leistung: 22 kWNennfrequenz: 50 HzEingangsspannung: 230 V / 240 V (einphasig) / 400 V / 415 V (dreiphasig
- AnschlussLadeanschluß Typ 2Anschluß: 1-phasigAnschluß: 3-phasigDie Installation ist genehmigungspflichtig.Die Installation ist KfW-förderfähig.
- Enthaltene FunktionenPhasen- und SpannungsprüfungPrüfung der Schaltfunktionen
- Abmessungen / GewichtMaße: 15,5 x 26,0 x 11,0 cmGewicht: 1,8 kg
- Lieferumfang22 kW Ladestation mit 32 A CEE rot SteckerWandhalterung inkl. Schrauben und DübelOptional montierbare Diebstahlsicherung (U-Stück)Eine ResetkarteEin RFID-Chip (bereits angelernt)Kurzanleitung
Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.
Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.